können“, berichtet Kerschek. In privaten Gärten mit geringen Baumbeständen mag es nicht ganz so drastisch aussehen, aber die milderen Winter und heißeren Sommer mit langen Phasen ohne Regen setzen auch [...] Aussterben ganzer Gattungen auch um den Verlust an verschiedenen Ökosystemen und vor allem auch der genetischen Vielfalt. Private Gärten könnten hier einen entlastenden Faktor darstellen, so Dr. Born: „Gärten [...] samenfeste Sorten nimmt, die man so nicht im Supermarkt bekommt, steigere man gleichzeitig noch die genetische Vielfalt im eigenen Garten und trage zu deren Erhalt bei. Und die gelte es in jedem Fall zu bewahren