Rekonstruktionszeichnungen und Fotos die Geschichte des berühmten Ladenschildes von Antoine Watteau anschaulich erläutert. 1720 hatte Watteau ein Werbeschild für das Geschäft eines Freundes, des Kunsthändlers
Rondells schufen, unterscheidet. Auch die Bildhauer der beiden Rundpostamente mit Stoffdraperie, Frank Schauseil und Konscha Schostak, gehören zu diesem Kreis. Ihr Können zeigt sich hier in der Wiedergabe der
zentrale Bezugsgröße im Mittelpunkt der Schau, welche die zahlreichen Facetten seiner Persönlichkeit, seiner Gedankenwelt und seines Wirkens deutet und erklärt . Als Schauplatz hat die SPSG mit dem Neuen Palais
u.a. zwei der insgesamt zwölf von ihr veröffentlichten Büchern, das Leben Elisabeth Christines anschaulich. Der zu Unrecht unterschätzten Königin wird hier erstmals eine eigene Ausstellung gewidmet. Erstes
2010 in einer Ausstellung im Groteskensaal die preußischen Kroninsignien. Die hochkarätige Schauveranschaulicht beispielhaft die Krönungsfeierlichkeiten von Friedrich I. Der frisch gekrönte erste preußische [...] van Dyck. 2009 war ein besonders erfolgreiches Jahr für das Schlossmuseum. Seit Eröffnung der Landesgartenschau Ende April unter dem Motto "Traumlandschaften einer Kurfürstin" bis zu deren Ende Mitte Oktober [...] erwies sich das von der Kurfürstin Louise Henriette erbaute Schloss auch für die Besucher der Landesgartenschau als attraktiver kultureller Anziehungspunkt. Als weiteren Höhepunkt präsentiert die SPSG noch
Weichen für den geplanten Auszug von SPSG-Arbeitsbereichen aus dem Neuen Palais gestellt. Als Hauptschauplatz umfassender Sanierungsmaßnahmen kann das größte Schloss Friedrichs des Großen auf Dauer nicht [...] ehemaligen Hans-Otto-Theaters abgerissen. Das denkmalgeschützte Vorderhaus mit Teilen des ehemaligen Zuschauerraumes bleibt erhalten und wird in den Neubau integriert. Die SPSG hat jetzt mit ersten vorbereitenden
der SPSG verwalteten Sehenswürdigkeiten anzubieten. Auf 30 bis 50 Seiten im Handtaschenformat veranschaulicht jeder Führer spannend und detailreich Kunst, Kultur und Geschichte in Brandenburg-Preußen. Alle
genug Zeit. Hierfür wird der eigene Tagesablauf mit dem des alternden Königs verglichen und am Originalschauplatz nachvollzogen. Das Projekt wurde durch Carl Hentzschel, Student des Masterstudiengangs "Schutz
Bildnisse von Reitern und Jagdgesellschaften im Grunewald vom Biedermeier bis zur Kaiserzeit veranschaulichen die Tradition des Jagdschlosses. Viele der Gemälde stammen aus ehemals königlichem Besitz und [...] Kurfürsten und seiner Familie, die die verschiedenen Möglichkeiten der Herrscherrepräsentation veranschaulichen. So zeigt das 1682 entstandene allegorische Porträt des Großen Kurfürsten von Michael Willmann
Hierfür wird der eigene Tagesablauf mit dem des alternden König Friedrich II. verglichen und am Originalschauplatz nachvollzogen. Das Projekt wurde durch Carl Hentzschel, Student des Masterstudiengangs "Schutz
Hof und für die Öffentlichkeit. Diese Feierlichkeiten werden in der Ausstellung beispielhaft veranschaulicht. Einen Tag vor der Krönung stiftete Friedrich den "Hohen Orden vom Schwarzen Adler" als unve [...] 3.2010: Samstag, Sonntag und Feiertag, 10-17 Uhr (Besichtigung nur mit Führung) Während der Landesgartenschau (25.4.-18.10.2009) ist das Museum auch Montags von 10-18 Uhr geöffnet. Eintritt: 6 / 5 Euro [...] Salzgefäße und Leuchter daraus erworben werden. Die Tafelaufsätze und Prunkterrinen waren als Schaustücke zur Aufstellung auf dem Buffet bestimmt. Erstmals in der Ausstellung präsentiert wird auch ein