durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jahrhundertealten Linden aus der Entstehungszeit des Gartens bis hin zu jungen Sämlingen, die im Schatten älterer
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
originalgetreuen Kostümen verwandeln sie sich in eine (fast) perfekte höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Sie lernen die Tanzschritte, die man bei Hofe braucht, wandeln durch kostbar ausgestattete Räume
City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem
kostbarer Kutschen, Prunkschlitten und Sänften des preußischen Herrscherhauses aus dem 17. und 18. Jahrhundert präsentiert und des Saalgebäudes. 2020 konnte die Wiederherstellung des Grottenberges, der Höhepunkt
Blumenschmuck und Pflanzenmotiven in drei verschiedenen Schlössern und Gartenanlagen des 18. und 19. Jahrhunderts und stellt sie in den Kontext der zugrundeliegenden Naturvorstellungen. Die Auswirkungen von
Blumenschmuck und Pflanzenmotiven in drei verschiedenen Schlössern und Gartenanlagen des 18. und 19. Jahrhunderts und stellt sie in den Kontext der zugrundeliegenden Naturvorstellungen. Die Auswirkungen von
etwa die Hälfte der Studierenden und eschäftigten Frauen. Doch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war das Geschlechterverhältnis anders und Expertinnen in diesen Feldern eine beachtenswerte Ausnahme
wird der Weihnachtsmann vorbeischauen und sich den kleinen Gästen widmen. Das Schloss aus dem 19. Jahrhundert wird für den Weihnachtsmarkt festlich illuminiert werden. Im Innenhof gibt es die Möglichkeit,
Ein lahmer Esel, ein müder Hund, eine zahnlose Katze und ein alter Hahn beschließen, zusammenzubleiben und Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Sie machen sich auf den Weg. Aber sie haben die Rechnung
nannte seine Lieblingsschwester »Euterpe« wie die Muse der Musik, sie ihn gar den »Apollon des Jahrhunderts« – und beide komponierten! Neben Musik des königlichen Geschwisterpaars erklingen Werke von J