August Iffland. Als Einführung bietet die Schlossbereichsleiterin Evelyn Friedrich um 14.30 Uhr eine Führung durch das Schloss Paretz an und damit einen Einblick in das Leben der Königin Luise.
Veranstaltung ist dieser legendären Verbindung zwischen Russland und Preußen gewidmet. Es finden Führungen statt, auch in Russisch. Die Balalaika und das Akkordeon sorgen für Musik. Im Saalgebäude erwartet
Kirchlein überstehen musste, wie es seine jetzige Gestalt bekam und nehmen Sie an der szenischen Führung durch die Paretzer Gartenanlagen teil. 13 Uhr Kirchenschätze in Schloss und Kirche Zu der von David
Nach einer Führung durch die kurfürstlichen Gemächer des Schlosses Caputh findet ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹ statt. Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane
Beim Rundgang durch den Paretzer Kirch-, Rohrhaus- und Schlossgarten mit David Garmatter, einem einstigen Hofgärtner Friedrich Wilhelms III., und seiner Gemahlin erfahren die Besucher viel Wissenswert
Vereins Historisches Paretz e.V. und der Experte für die Geschichte von Paretz, lädt ein zu einer Führung zu den Kunstschätzen der Paretzer Kirche. Wir danken der Evangelischen Kirchengemeinde Paretz sehr
war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung für Kinder ab 6 Jahren erfahren. In der Hofdamengalerie lernt Ihr die Begleitungen der Königin kennen
Nicht nur Kurfürstinnen und Könige prägten die Geschichte des Schlosses. Das Anwesen war auch Manufaktur und Privathaus. Und die Familien von Thümen und von Willich beherbergten in den Gemäuern so man
tragen – Georg Baselitz bietet der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. zusätzliche öffentliche Führungen an. Ein Mitglied des Fördervereins führt durch die wechselvolle Geschichte des Pfingstbergs: Anekdoten
Kooperationspartnern zu einem spannenden Tag ein, bei dem das UNESCO-Welterbe zum Erlebnis wird: mit Führungen in der Villa Quandt, durch das ehemalige Militärstädtchen Nr. 7, auf den Pfingstberg zum UNESCO
In einem Rundgang durch den Park Babelsberg wird die heute überwiegend verlorenen gegangene Ausstattung der Skulpturen erläutert. Anhand historischer Fotodokumente kann ein Programm vor Augen geführt
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, berühmt durch seine Reisebeschreibungen und Eskapaden und bewundert als Gartenarchitekt, lädt zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch den Schlossgarten Babelsberg e