einer Ersatzfigur anstelle der verschollen geglaubten Egeria-Figur. Da aber über die Originalfigur wenig bekannt war, wurde die weitere Gestaltung offen gelassen. Die Instandsetzung des Grottenbauwerks und
Überhitzung der Pflanzenhallen im Winter führte zum schnellen Absterben der vorhandenen Orangen. Nur wenige der Bäume konnten nach Sanssouci gerettet werden, wo sie bis ca. 1980 nachweisbar gewesen sein sollen
schlechten Lagerbedingungen führten zu weiteren Substanzverlusten, so dass neben dem Fundament nur noch wenige Fragmente der Holzvertäfelung erhalten geblieben sind. Obwohl der im Grenzstreifen verbliebene r
zur Teegesellschaft. Bis zum Tode Friedrich Wilhelms IV., am 2. Januar 1861, zählte Stüler zu den wenigen nach wie vor gern gesehenen Gästen. Da sich seine Skizzen in der Aquarellsammlung der Königin Elisabeth
, standen diese drei Unternehmen zu Beginn des 19. Jahrhunderts in regem Austausch. Wäre es noch wenige Jahrzehnte zuvor undenkbar gewesen, einem Mitarbeiter einer anderen Manufaktur Einblicke in die eigene
entschied sich 1744 mit der Errichtung der Terrassenanlage bei Potsdam für ein neues "Sanssouci". Wenige Wochen zuvor übereignete er den Rheinsberger Besitz seinem 18jährigen Bruder Heinrich, dem er jedoch
en Touristen aus aller Welt besucht. Durch den Freiwilligen Parkeintritt kann jeder Besucher ein wenig zum Erhalt dieser einmaligen Anlagen beitragen, so dass Potsdam auch in Zukunft seinem Ruf als Stadt
das frühbarocke Lusthaus der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg aus dem 17. Jahrhundert zu den wenigen erhaltenen baulichen Zeugnissen aus der Zeit des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm in der Potsdamer
entfernt und später mit der heutigen Einzelstütze wiederaufgebaut. Von diesem Reichtum hat sich nur wenig bis in die Gegenwart erhalten. Die heute in der Silberkammer präsentierten Objekte des 16. bis 18
und 10,8 kg schwer. Die Kanne ist geschmückt mit insgesamt 193 Medaillen und Talern, die bis auf wenige Ausnahmen Münzprägungen des Hauses Hohenzollern aus zwei Jahrhunderten sind. Der älteste Taler stammt
Gärten verbunden sind. Dagegen sind die Namen der an ihrer Anlage und Pflege beteiligten Gärtner weniger bekannt. Gerade ihre umfassenden Kenntnisse auf allen Gebieten des Gartenbaus und der Gartenkunst
handelte es sich in der Hauptsache um eine vorsichtige Reinigung, Konservierungsmaßnahmen und sehr wenige kleinere Ergänzungen, die aus konservatorischen Gründen unbedingt erforderlich waren. Die Prinzipien