Zeitgenossen als eine der facettenreichsten Gestalten der Politik. Noch heute gibt uns sein Handeln viele Rätsel auf. Die große Präsentation in dem von ihm bis ins Detail geplanten Neuen Palais im Park von [...] Voltaire, sein enger Vertrauter Marschall Keith, die Hündin Thisbe, sein letztes Leibpferd Condé und viele mehr haben ihren Auftritt im Neuen Palais und machen die persönliche Welt des Königs erlebbar. "F
Berichten und Archivalien brachten eine Reihe von neuen Erkenntnissen zu den Schenkungsumständen vieler Stücke. Im Rundgang durch die Ausstellung breiten sich die Kaiserreisen - oft mit zeitgenössischen
Zusammenhang verdeutlichen. Darüber hinaus macht der Band erstmals die Tischler und Lieferanten vieler Möbelstücke namhaft, so dass der Band die Kenntnisse zur Möbelherstellung in Berlin und Potsdam in
bedenklichen Zustand. Auch das ästhetische Erscheinungsbild war durch einen stark verdunkelten Firnis und viele Unregelmäßigkeiten in der Farbschicht unbefriedigend, so dass es seit einigen Jahren für eine Res [...] dunkle Firnisschicht entstanden war und wie leuchtend die Malerei ursprünglich gewesen sein muss. Viele Details und auch die Signatur traten nun wieder klarer hervor. Klarer wurde jedoch auch das Ausmaß [...] Rahmenschenkel zerlegbar. Die Vergoldung zeigte am gesamten Rahmen etliche kleinere Fehlstellen, sowie in vielen Bereichen aufgetragene und stark oxidierte Bronzierungen von früheren Überarbeitungen. So ließen
dass ca. 1.000 Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte zählen zu großen Konvoluten, darunter eine Bibliothek mit über 600 Büchern. Weiterhin
genutzt, ist die Oberfläche durch Vogelkot, Verunreinigungen und Witterung sehr stark korrodiert. Viele Gussnähte waren offen und damit zahlreiche Einzelteile lose oder bereits abgefallen. Die darunter
engagierte. Zusätzlich zu den Haushaltsmitteln der SPSG konnten durch die Initiative des Vereins neben vielen weiteren einzelnen Geldgebern herausragende Spender wie Prof. Dr. h.c. Werner Otto aus Hamburg und [...] architektonischen Umsetzungen beauftragt. In Zusammenarbeit und Leitung mit den Mitarbeitern der SPSG und vielen Handwerksbetrieben wurden die Planungen erarbeitet, Maßnahmen diskutiert und umgesetzt. Nach zahlreichen [...] 1989 deutlich, genauso aber auch deren Wiederbelebung in den letzten 15 Jahren. Durch das Engagement vieler Bürger und den gemeinsamen Einsatz der SPSG und des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. konnte
erbe gehörende preußische Schlösser- und Gartenlandschaft investiert. Mit diesen Mitteln konnten viele bedeutende Anlagen in einer einzigartigen Kulturlandschaft zurückgewonnen, gesichert oder vor dem [...] ca. 750 ha historische Gärten sowie weit über 120.000 Kunst-werke) erklärt sich daraus, dass sich viele in einem inakzeptablen - in Einzelfällen auch besorgniserregenden Zustand - befinden: - die bauliche
Berlin, R. Lukoschek, Potsdam, K. Rader, Berlin Der anfänglich hellgelbe Sandstein zeigt nach den vielen Jahren im Außenklima eine verschwärzte Oberfläche. Ursachen hierfür sind gelöste Bindemittel und
Berlin-Brandenburg (SPSG) wieder um den Freiwilligen Parkeintritt. Nachdem im ersten Jahr erfreulich viele Sanssouci-Besucher die Pflege und den Erhalt dieses königlichen Gartens unterstützten, führt die SPSG
genutzt, ist die Oberfläche durch Vogelkot, Verunreinigungen und Witterungsehr stark korrodiert. Viele Gussnähte sind offen und damit zahlreiche Einzelteile lose oder bereits abgefallen. Die darunter stehenden
Kronprinzen gleitet über den Grienericksee vor dem Hintergrund neuer Zeiten. Bis heute scheint dies für viele Besucher Reisemotiv geblieben zu sein: die Sehnsucht nach ferner, vermeintlich guter Vergangenheit