threaten the cultural landscape in the capital if the cuts planned for the coming year in the cultural sector become reality. Although the cultural budget only accounts for 2.5% of the total budget, the Berlin [...] also be the subject of a works meeting taking place at the same time. The #BerlinIstKultur day of action calls on politicians to avert the announced cuts. Now is the time to stand up together for the preservation [...] der Kultur einzustehen. Symbolic closures The Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg is taking part in the “#BerlinIstKultur” day of action The Prussian Palaces and Gardens Foundation
en Theaters besonders zur Geltung. Programm Experience Nightbook Questa Notte Primavera Elegy for the Arctic Luminous Reverie I Giorni Nuvole Bianche Una Mattina Divenire Fly Veranstalter: Freie Kunst
Hänsel 12.30 Uhr Paul Sies 14.30 Uhr die.schwimmen 16 Uhr Spätkauf 16.30 Uhr Swing Shack Band 18 Uhr The Carlson Two Spielplatz und Tischtennisplatte 14 Uhr Lesung: Nicole Röndig „ Der Marmeladenwolf“ 14 [...] Teilnehmende) Essen & Trinken auf dem Gelände Florahof Bornim Horst aus den Glindower Alpen Olaf & the Olives Bergsdorfer Wiesenrind Mozzarella Paolella Eis von tanne b Coffee bike mit Frank Bast Weine
#SaveTheDate: Am 15. Dezember 2021 führt Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann durch das Schloss Charlottenburg in Berlin. Die Führung um 16 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram
g im Garten von Karl Foerster in Bornim bei Potsdam“ und „Idyll and Ideology: Hermann Mattern and the Landscape to Live In“ Karl Foerster in Potsdam-Bornim war nicht nur Gärtner und Staudenzüchter, sondern
verzaubert es mit einem romantischen Park & imposantem Altbaumbestand. In diesem Ambiente kommt die Suite „The Fairy Queen“ von Henry Purcell besonders prachtvoll zum Erblühen. Angelehnt an Shakespeares „Somme
Oper in zwei Akten von Benjamin Britten, Op. 37 Libretto nach André Obeys Schauspiel „Le Viol de Lucrèce“ von Ronald Duncan Lucretia – eine geschändete Frau nimmt ihr Schicksal in die Hand und verände
Sylvie Bussières (CAN) "En Passant", Christian Engelmann (D) "Max. 1 Minute", Joan Fontcuberta (E) "The Institute of Cryptornithology", Michael Lukas (D) "Parkett", Robert Stieve (D) "Eicheln" und Martin
diesen nun mal ist: es darf gelauscht, geswingt und getanzt werden, bis die Luft brennt. Welcome to the Roaring Twenties! Besetzung: Käthe von T.: Gesang Tanja Becker: Posaune/Gesang Amy Protscher: Pian
hörenden Melodien befinden sich Klassiker wie „In einer Nacht im Mai …!“, „Kann denn Liebe Sünde sein?“, „The man I love!“, „Leise flehen meine Lieder!“, „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da ...!“ und viele
jeweiligen zu hörenden Stückes. Das Publikum erlebt eine höchst vitale Interpretation. Wer „Somewhere over the Rainbow“ oder „Mondlicht, schau hinauf in das Mondlicht“ mag, ist bei diesem Konzert genau richtig
Sholom Secunda Somebody loves me - George Gershwin Puttin on the Ritz - Irving Berlins My funny Valentine - Richard Rogers On the sunny side of the street - Jimmy Mc Hugh Caravan - Duke Ellington Eine weitere