anhand von ausgewählten Beispielen deutlich gemacht. Anschließend nehmen die Gäste an der königlichen Tafel in der Blauen Galerie Platz und nehmen an einer Teezeremonie mit hochwertigem Porzellan teil. Beim
großem Stil von Meißen nach Potsdam überführt, um die Innenräume der Schlösser und die königliche Tafel zu schmücken. Neben Schloss Wörlitz beherbergt das Potsdamer Marmorpalais die zweitgrößte historische [...] nur eine Vorstellung vom wandelnden Geschmack, sondern auch von der Entwicklung der höfischen Tafelkultur zwischen Rokoko und Moderne. Die Porzellansammlung des Landes Berlin ( zur Publikation > ) umfasst
in einem Raum ausgewählte Gedeckteile, die in verschiedenen Epochen eine Rolle in der höfischen Tafelkultur spielten. Viel spannender sind aber die Tische in den übrigen Räumen, auf denen Besucher_innen [...] persönliche Geschichten… Bringen Sie auch selbst ihre Erinnerungen und Geschichten rund um das Thema Tafelkultur mit und teilen Sie es als ganz persönliches Kulturerbe mit den übrigen Besucher_innen. Es ist die
Ein König ohne Hof hält Hof: Die Tafelrunde Friedrichs II. im Schloss Sanssouci Führung mit Schlossmitarbeiter Andreas Woche, SPSG Freitag, 14.11.2025, 16.30 Uhr Nur noch wenige verfügbar Potsdam, Schloss
Kerstin Otto erzählt Märchen mit großer Leidenschaft und das schon seit über 20 Jahren - vor Schultafeln, an Kaminfeuern, vor bunten Bücherregalen, neben musealen Schätzen, beiseite geräumten Spielzeugkisten
Verliebten gern verschenkt, von Dichtern besungen, von Gartenliebhabern hoch gehandelt, auch als Tafelschmuck beliebt und in Küchen wieder neu entdeckt… Lernen Sie beim Gehen und Sehen die Kunst dieses Gartens
Joachim bei Lukas Cranach d. Ä. einen Passionszyklus in Auftrag. Von diesem sind noch heute neun Mitteltafeln erhalten und im Jagdschloss Grunewald im Rahmen der Cranachausstellung zu besichtigen. Das Jagdschloss
weiter fortgeführt. Beginnen wir bei der Führung mit den ersten beiden Restaurierungsprojekten: dem Tafelparkett im Boulle-Zimmer und der vergoldeten Stuckdecke im Malachit-Zimmer sowie der Fenstersanierung
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im Neuen [...] Neuen Garten. Das 1795 für König Friedrich Wilhelm II. hergestellte Tafelgeschirr setzte nicht nur neue künstlerische Akzente in der Gestaltung höfischer Service, es ist zugleich auch Zeugnis einer politisch [...] erfahren. Zu abendlicher Stunde bitten wir „Zu Tisch" und geben Ihnen Einblick in die preußische Tafelkultur: Wozu nutzte man Messerbänkchen und warum heißt der Blumendekor „fleurs en terrasse"? Im Anschluss
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im Neuen [...] Neuen Garten. Das 1795 für König Friedrich Wilhelm II. hergestellte Tafelgeschirr setzte nicht nur neue künstlerische Akzente in der Gestaltung höfischer Service, es ist zugleich auch Zeugnis einer politisch [...] erfahren. Zu abendlicher Stunde bitten wir „Zu Tisch" und geben Ihnen Einblick in die preußische Tafelkultur: Wozu nutzte man Messerbänkchen und warum heißt der Blumendekor „fleurs en terrasse"?
. Auch Joachim II. gab in Wittenberg einen Passionszyklus in Auftrag, von dem heute noch neun Mitteltafeln erhalten sind, die im Jagdschloss Grunewald ausgestellt werden. Das Jagdschloss ist heute der
Fragilität ist von höchster Symbolkraft. Still glänzten die Schmuckstücke an den Wänden, dekorierten die Tafel bei Hochzeiten und anderen familiären Höhepunkten. Den Rest des Jahres wurden sie sorgsam in Schränken