In der majestätischen Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Eventlocation im einzig verbliebenen Stadtschloss Berlins, Schloss Charlottenburg, ist das Staunen Ihrer Gäste gewiss. Die besondere Architektur
dokumentieren zum Teil heute unwiderruflich zerstörte Zustände (z.B. das Potsdamer oder Berliner Stadtschloss) oder seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Kunstwerke. Die umfangreichen Bestände der Fotothek
Dorotheenstadt in Berlin zeugen. Viel lieber als in Berlin residierte sie jedoch im Potsdamer Stadtschloss und schuf sich mit dem Schloss Caputh einen idyllischen Rückzugsort, den sie mit Geschmack und
nde Literatur zu finden sind. Die Bibliothek der Königin Luise befand sich einst im Potsdamer Stadtschloss und ist heute im Schloss Paretz ausgestellt.
SPSG, 2001. – 2 Bände ISBN 3-86102-114-5 Minervas Mythos, Fragmente und Dokumente des Potsdamer Stadtschlosses. Ausstellung Kulturhaus Altes Rathaus in Potsdam 26. 4. bis 15. 7. 2001/ hrsg. von der SPSG und
für das im Zweiten Weltkrieg ebenfalls schwer beschädigte und anschließend abgetragene Potsdamer Stadtschloss in Auftrag gegeben hatte. Diese entstanden zwischen 1745 und 1747 und damit zur gleichen Zeit