von dem Architekten Carl von Gontard (1731–1791) nach dem Vorbild des Marmorsaals im Potsdamer Stadtschloss gestaltet. Die Ausführung des Fußbodens in den Jahren 1766 und 1767 hatten der künstlerisch und
Rheinland, Schloss Mohlsdorf in Thüringen oder Kassel-Wilhelmshöhe. Andere wurden zerstört, wie die Stadtschlösser in Königsberg, Berlin und Potsdam. Die historischen Aufnahmen, die Kriegseinwirkungen und Bauschäden
Rheinland, Schloss Mohlsdorf in Thüringen oder Kassel-Wilhelmshöhe. Andere wurden zerstört, wie die Stadtschlösser in Königsberg, Berlin und Potsdam. Die historischen Aufnahmen dokumentieren Kriegseinwirkungen
Rheinland, Schloss Mohlsdorf in Thüringen oder Kassel-Wilhelmshöhe. Andere wurden zerstört, wie die Stadtschlösser in Königsberg, Berlin und Potsdam. Die historischen Aufnahmen dokumentieren Kriegseinwirkungen
Einführung Monika Wienfort (UP), Jürgen Luh (SPSG), Paul Zalewski (EUV) 22. April 2024 Das Berliner Stadtschloss als zeremonielle Bühne Barbara Stollberg-Rilinger (Wissenschaftskolleg Berlin) 29. April 2024
SPSG, 2001. – 2 Bände ISBN 3-86102-114-5 Minervas Mythos, Fragmente und Dokumente des Potsdamer Stadtschlosses. Ausstellung Kulturhaus Altes Rathaus in Potsdam 26. 4. bis 15. 7. 2001/ hrsg. von der SPSG und