rnen und eine Bühnenorchesterprobe zu erleben. Mit Margit Legler, Inszenierung & Maria Ladurner, Sopran (für Schüler ab Klasse 5) Künstler Mit den Gesangssolisten João Fernandes (Polifemo) Bruno de Sá
Wusterhausen. Damit sind Sie bestens eingestimmt auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. „Wenn Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon zu einem glühenden Klangball verschmelzen, ist es so, als würden
Ludwig van Beethoven EGMONT op. 84 – vollständige Schauspielmusik mit Orchester, Sprecher und Sopran (Nicola Proksch) FIDELIO – Ouvertüre und Arie Nr. 2 „ O wär ich schon mit dir vereint“ ELEGISCHER GESANG [...] auch auf Alphörnern. Die Musiker sind u.a. Mitglieder des Alphorn Orchester Berlin. Nicola Proksch – Sopran – studierte bei Prof. Klaushofer Gesang an der Musikuniversität Wien. 2003 erhielt sie den Publikumspreis
stimmungsvoll wie thematisch passend umrahmt wurde der Festakt von sechs Nationalhymnen, arrangiert für Sopran und Klavier – ein kleiner Vorgeschmack auf die „ Nationalhymnen-Revue “, die am 5. Juni im Schloss
die die Welt beweg(t)en! Das Duo ›con emozione‹, mit den beiden bekannten Künstlern Liane Fietzke (Sopran) und Norbert Fietzke (Piano), bietet den Konzertbesuchern ein tolles Programm mit LoveSongs aus Musicals
anderes Instrument aus der Familie der Streicher kann von der kraftvollen Tiefe bis zum reinsten Sopran so viele unterschiedliche Töne hervorbringen wie das Cello. Bei Quattrocelli kommt hinzu, dass jeder
Doerthe Maria Sandmann – Sopran Daniel Kurz – Theorbe Im traditionellen Weihnachtskonzert im Jagdschloss Grunewald gastieren in diesem Jahr die Sängerin Doerthe Maria Sandmann und der Lautenist Daniel
diverse Workshops u. a. mit Willem Breuker oder John Surman. Seither gilt sein Interesse besonders dem Sopran- und Sopraninosaxophon und einer Ästhetik zwischen europäischem Jazz und Improvisation, zeitgenössischer
2019 Park Sanssouci, 14471 Potsdam Pompeji – Eine musikalische Reise in das antike Italien Musik für Sopran, Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass von Radoslaw Pallarz mit dem Ensemble Memoria Tenere
Ein magischer Abend bei festlicher Illumination in den Römischen Bädern: Die Komposition von Radoslaw Pallarz entführt die Zuhörer in die antike Welt der pulsierenden römischen Hafenstadt Pompeji. Für
Auch 30 Jahre nach der Öffnung der innerdeutschen Grenzen beschäftigt uns das Thema der deutsch-deutschen Verständigung immer wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse.