am letzten August- sowie ersten Septemberwochenende ihre Türen und laden zu einer vielseitigen Kunstschau ein. Zwölf neue GastkünstlerInnen aus nah und fern bereichern das diesjährige Programm; an insgesamt
Vielzahl liebenswerter Figuren und Lieder nehmen auch junge Zuschauer auf eine gemeinsame Phantasiereise mit. Im Theater muss man still sitzen und zuschauen? Nicht beim MORPHtheater! Durch starke interaktive Elemente [...] seine Pläne durcheinander. So entfaltet sich ein bunter Reigen von Figuren, die alle von einem Schauspieler dargestellt werden. Gemeinsam mit den Kindern macht er sich auf die Jagd nach dem verschwundenen [...] Elemente und einfache Lieder haben auch die kleinen Zuschauer Spaß an Theater.
men begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschlandweit bekannt wurde der Diplom-Puppenschauspieler 2006 mit seinem Brandenburg-Lied, das inzwischen
verdeutlichen ihre gehobene soziale Stellung. Die „Galerie der preußischen Hofgärtner“ gibt in einer Zusammenschau aus Porträts und Illustrationen einen Überblick über Biografien und Werke. Im Gartensaal des Schlosses
im Mittelpunkt. So wird in der Präsentation in vier Räumen des Alten Schlosses beispielsweise anschaulich erläutert – und auf Abbildungen ersichtlich –, wie aus Antoine Watteaus Werbeschild für das Geschäft
eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft. Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit [...] Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Schauspielerin auf der Bühne zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert. Außerdem können
Deswegen haben wir uns umgeschaut und nach einem Ort gesucht, der nicht weit von Berlin entfernt ist und wo wir etwas Natur finden können. Habt ihr euch die Ausstellung schon angeschaut? Ja, wir haben jetzt [...] Barcelona hier und wir zeigen ihr den Park. Ihr habt gerade eine Station der Ausstellung Re:Generation angeschaut. War das eure erste Station? Wir sind gerade zufällig auf die Ausstellung und diese Station hier [...] sind dann mal nähergekommen. Die anderen Stationen werden wir uns jetzt wahrscheinlich auch noch anschauen. Habt ihr davor bereits mitbekommen, dass der Park Sanssouci mit dem Klimawandel zu kämpfen hat
wichtig, mit den Ideen von Erwin Gutkind einen Gegenwartsbezug herzustellen, was die Ausstellung anschaulich vermittelt. Architekturmodelle, Dokumentationen, Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Malereien
raum“ ist eine musikalische Stand up Comedy von und mit Rufus Beck. Der erfolgreiche deutsche Schauspieler spielt und erzählt im Stil eines Stand up Comedian seine ironische, moderne Version des Somme [...] den führenden Klavierduos der Gegenwart gehörend, spielen dazu vierhändig auf dem Flügel die Schauspielmusik von Mendelssohn Bartholdy. Programm Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Ouvertüre op. 21 [...] Schließlich vollendete er 1843 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV seine berühmte Schauspielmusik. Die Uraufführung, von Ludwig Tieck inszeniert, wurde in Potsdam zum gesellschaftlichen Ereignis
Raseneinsaat. Die Trennung von Bühne- und Zuschauerraum erfolgt über die Bühnenkante aus naturbelassener Robinienpalisade mit vorgelagertem Orchestergraben. Der Zuschauerraum steigt amphitheatralisch an und bietet [...] 2015 bereit. Das Gartentheater mit Kulissen aus Hainbuchen und amphitheatralisch ansteigendem Zuschauerraum entstand im Auftrag Friedrichs des Großen im Zusammenhang mit der Anlage des gärtnerischen Umfelds [...] werden in die notwendigen Neupflanzungen integriert, aus Gründen des Naturschutzes wie auch zur Veranschaulichung des Dokumentations- und Alterswertes. Die Gartenbereiche zwischen den kulissenhaft angeordneten
Pleasureground Glienicke von 1816. Lennés anschauliche und attraktive Planzeichnung hebt seinen Beitrag von denen seiner Mitbewerber ab. In der vogelschauartigen Darstellung der Gehölze sind sogar einzelne [...] von Sträuchern. So kann man als Besucher von den Wegen aus zwischen den Stämmen der Bäume hindurch schauen. Daneben plant Lenné aber auch gemischte Gehölzgruppen aus Bäumen und Sträuchern ein, die als dichte [...] hinaus reichen. Die Besucher sollten aus ihrem Stadtpark auf die Kirchen der Stadt und die Festung schauen können. Diese optischen Verbindungen waren im Vorlagenplan, der den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung
erste Einzelausstellung seit seiner gefeierten Retrospektive im Pariser Centre Pompidou, die auf Werkschauen in den wichtigsten Museen der Welt folgte – vom Hirshhorn in Washington, über die Fondation Beyerle