angenehmer Musik und einem Getränk ist das der perfekte Wochenausklang für alle, die es entspannt und romantisch mögen! Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
angenehmer Musik und einem Getränk ist das der perfekte Wochenausklang für alle, die es entspannt und romantisch mögen! Als besonderes Highlight zur ersten Mondnacht des Jahres ist das URANIA-Planetarium mit
Kreuzer und Kenner von Musik, Literatur und Geschichte nicht nur des Barock. Er verfasste u. a. den Roman Friesenblut (2006). Eine Veranstaltung des Fördervereins Pfingstberg e.V.
nhöfe“ errichten. In kulissenhafter Architektur inszenierte die vornehme Hofgesellschaft ihre romantischen Vorstellungen des „einfachen Landlebens“. In Preußen waren es Friedrich Wilhelm II. und seine
bietet so faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Porträtkunst von der Renaissance bis zur Romantik. Mit der Eröffnung der Herrschergalerie im Obergeschoss im April 2012 ist neukonzipierte Dauera
Myriam Kammerlander (Wanderharfe) stellen das Märchen Gritta von Rattenzuhausbeiuns frei nach dem Roman von Gisela und Bettina von Arnim vor. Eine lustvoll-anarchische Geschichte der ersten „Pipi Langstrumpf“
zeichnen das Lebensbild des Autors Hans Fallada (1893–1947), der als Rudolf Ditzen geboren wurde. Mit Romanen wie „Kleiner Mann – was nun?“ oder „Jeder stirbt für sich allein“ sorgt Fallada für Furore. Doch
Das Duo ›con emozione‹, Liane und Norbert Fietzke, arbeitet seit vielen Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Barthol
finden auf die Fragen, die die Geschichte in ihnen aufgeworfen hat. Ein berührender, tief emotionaler Roman über die großen Fragen nach Sinn und Zugehörigkeit im Spiegel der jüngeren deutschen Vergangenheit
Fontanes. Bevor er auf Reisen ging, beschäftigte er sich intensiv mit Fontanes Reisebüchern, Essays, Romanen, Gedichten und Briefen. Fand in den Texten wunderbare Sprachbilder, die es lohnten, ihnen nachzugehen
politischen Urerlebnis, persönlichen Antisemitismus, er machte zwei Juden zu Helden seines großen Romans und das Verhältnis zum Antisemitismus zu dessen moralischem Goldstandard - und dennoch ist Prousts [...] Kliniken und der medizinischen Literatur. Ein Schwarm von Ärzten durchzieht Marcel Prousts großen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. In die Figur des Ich-Erzählers sind die Krankheitserfahrungen