Fabelwesen und geheimnisvollen Klangwelten war schon immer ein beliebtes musikalisches Sujet. In der Romantik gilt er als Inbegriff der Harmonie, als idealisiertes Gegenstück zur industrialisierten Stadt. Doch [...] „Waldszenen” nach: Schumann vertont darin eine poetische Hommage an den deutschen Wald in seiner romantischen und doch düsteren Dimension. Der Kontrast von Geborgenheit und Bedrohung zeigt sich auch in H
tzung. Ein Stück von Inga Bruderek nach der Vorlage des Romans „Vyhnáni Gerty Schnirch“ von Kateřina Tučková. In Deutschland erschien der Roman erstmals 2019 in der Übersetzung von Iris Milde im KLAK Verlag
Karen Duves so lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte
nahe der Jungfernbrücke in der Spreegasse aufgewachsen, die durch Wilhelm Raabes hier angesiedelten Roman „Die Chronik der Sperlingsgasse“ berühmt wurde. Hintze trat 1814 zusammen mit Eduard Gaertner als
Oktober 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in dem romantisch gelegenen Ensemble mitten im Schlosspark die Ausstellung DENK × PFLEGE. Anschließend wird die
nhöfe“ errichten. In kulissenhafter Architektur inszenierte die vornehme Hofgesellschaft ihre romantischen Vorstellungen des „einfachen Landlebens“. In Preußen waren es Friedrich Wilhelm II. und seine
politischen Urerlebnis, persönlichen Antisemitismus, er machte zwei Juden zu Helden seines großen Romans und das Verhältnis zum Antisemitismus zu dessen moralischem Goldstandard - und dennoch ist Prousts [...] Kliniken und der medizinischen Literatur. Ein Schwarm von Ärzten durchzieht Marcel Prousts großen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. In die Figur des Ich-Erzählers sind die Krankheitserfahrungen
Atmosphäre der Vielvölker-Metropole Odessa entstammen: Evergreens über „Odessa Mama“, russische Swing-Romanzen, Impressionen vom Basar, Tangos, Horas, jiddische Lieder bis hin zu „Sowjetski Rock'n'Roll“ und
Seit fast zwei Jahren verhüllt ein Gerüst das romantische kleine Schlösschen auf der Pfaueninsel. Nachdem das Bauwerk vom Keller bis zum Dach auf Schadensursachen untersucht wurde, arbeiten nun die Re
begleitet von Norbert Fietzke am Klavier, begeistert seit Jahren das Publikum mit gefühlvollen und romantischen Programmen. Zum Ostersonntag erklingen bekannte und unbekannte Arien, Texte und Anekdoten rund
Zierobjekte von herausragender Bedeutung. Dagly hatte sich von japanischen Porzellanmalereien und Koromandellacken anregen lassen und einen ganz eigenen Stil mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Anlässlich