Bauwerk mit den beiden jeweils rund 100 Meter langen Pflanzenhallen und dem zentralen Schloss, seinen Plastiken, Brunnen, Arkaden und Terrassen holt das Flair südlicher Architektur nach Potsdam. Seit 2019 schmücken
Malerei und Plastik von Bärbel Richter und Andrea Eichenberg Bärbel Richter und Andrea Eichenberg schließen mit ihrer Doppelausstellung "Träumereien - Sehnsüchte" die von den Mitgliedern des Fördervereins
Fast 40 Jahre lang, von 1951 bis 1990, hatte die Bronzeplastik „Ruhende Frau“ von Fritz Huf einen Platz im Garten von Schloss Schönhausen, dem Sitz des ersten (und einzigen) Präsidenten und später dem
bis 15 Uhr Metallrestaurierung, Südseite des Schlosses Sieht aus wie Stein … Kapitelle, Baluster, Plastiken aus Zink Park Sanssouci Potsdam 9 Uhr Architekturfassung/Wandbild, Grotte im nordischen Garten
des 19. Jahrhunderts, Tobias Feilner und Ernst March & Söhne, zu deren bekanntesten Arbeiten die Bauplastiken aus Terrakotta an der Friedrichswerderschen Kirche, dem Roten Rathaus oder dem Martin-Gropius-Bau
der Ausstellung „Belebte Sehnsuchtsorte“ im Pomonatempel werden Malereien von Gabriele Ahnert und Plastiken und Skulpturen aus Ton von Rita von Uslar zu sehen sein. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
Bärbel Richter und Andrea Eichenberg schließen mit ihrer Doppelausstellung "Träumereien - Sehnsüchte" die von den Mitgliedern des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. kuratierte Ausstellungsreihe
Julia Theek widmet sich mit Bildern und Plastik der Rezeption des Potsdamer Kulturerbes. Im Zentrum steht eine Stahlskulptur mit vier wechselnden Gesichtern, die in Potsdam oft zu findende antike Polyhymnia
Kronleuchter . Des Weiteren betreut die Metallrestaurierung die zahlreichen, meist lebensgroßen Metallplastiken unterschiedlichster Herstellungstechniken innerhalb der Schlösser und in den Parks, die nach [...] g funktionale Teile bewahrt werden müssen. Auch die Betreuung des umfassenden Bereichs der Architekturplastik sowie des Fassadenschmucks aus Metall gehört zu den Aufgaben des Fachbereichs. Die Objekte
der Großen Kunstausstellung in Berlin für den Preis von 10.000 Mark. Von 1902 bis 1927 stand die Plastik in der Mitte des Sizilianischen Gartens, danach bis 1960 im Hippodrom in der Nähe des Schlosses [...] erfreute sich großer Beliebtheit: Sowohl größenreduzierte Repliken als auch überlebensgroße Galvanoplastiken wurden nach dem Modell hergestellt. Seit 1936 steht z. B. am Neustädter Elbufer vor der Aug [...] Bronzefassung. 1986 wurde der Schütze durch ein Sturmtief vom Sockel gestoßen und deformiert. Die Plastik wurde überarbeitet und wieder aufgestellt, die veränderte Körperhaltung und Armposition wurde jedoch
Venusbeetes im Branitzer Park stellte die SPSG die originalen Zinkguss-Fragmente der Glienicker Plastiken zur Verfügung. Diese wurden gereinigt, die partiell vorhandene Beschichtung untersucht und daraus
Berggruen sowie dem Bröhan-Museum, dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf und der Abguss-Sammlung Antiker Plastik an der Schlossstraße im Süden stehen. Finanzierung Die Gesamtbaukosten für die vorbereitenden Maßnahmen