Friedrich dem Großen. Er wollte lieber in Potsdam residieren als in Berlin und ließ die Stadt nach seinen Plänen umgestalten. Für die Stadtverschönerung standen italienische Renaissance- und Barockbauten Pate.
schläft im Straßengraben ein. Der Baron, sein Lehnsherr, und dessen fideles Gefolge finden ihn und planen ein Amüsement auf Jeppes Kosten. Sie verfrachten ihn in das Bett des Barons, ziehen ihm dessen Kleider
zu bleiben. Ihr Wahlspruch lautet: "Was besseres als den Tod finden wir überall". Sie fassen einen Plan und wollen Stadtmusikanten in Bremen werden. Aber es kommt alles anders als geplant, und nachdem sie
Im südlichen Teil des Neuen Gartens, 250 Meter vom Marmorpalais entfernt, liegt die 1791-1793 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans erbaute Orangerie. Die zwei zur Überwinterung der wertvollen exotischen
, an zahlreichen Ausstellungen zu den Themenbereichen Teilung, Frieden und Wiedervereinigung als Planer, Regisseur und Künstler teilgenommen. Seit zehn Jahren ist Jooman Cha Direktor des DMZ Festival
Orphée beweint den Tod seiner geliebten Eurydice, Amor eilt zur Hilfe und der hoffnungsvolle Plan, Eurydice ins Leben zurückzuholen, ist schnell geschmiedet, nur darf sich Orphée beim Weg aus der Unterwelt
Bauzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Auch der Pomonatempel war mehrfach vom Verschwinden bedroht. Die Pläne von König Friedrich Wilhelm IV. für das von ihm entworfene benachbarte Belvedere sahen den Abriss
Potsdam gegebenen „Blankoscheck“ konnte die Wiener Regierung ihren nächsten Schritt gegen Serbien planen. Um Ruhe vorzutäuschen, trat Wilhelm II. am 6. Juli 1914 seine traditionelle Nordlandreise nach
des Charlottenburger Schlossgartens im englischen Landschaftsstil ließ Friedrich Wilhelm III. nach Plänen Johann August Eyserbecks und Georg Steiners durchführen. Dazu zählte auch die Ausstattung der heutigen
sich nicht mit der Begrenztheit des menschlichen Verstandes abfinden kann. Das ruft Mephisto auf den Plan. Alles was ein Teufel heranschaffen kann, legt er Faust zu Füßen. Faust braucht nur zuzugreifen, aber
Staatsbesuch und Kammerzofe Sophie hat ein Problem: Alle am Hof müssen zusammenarbeiten und ein Fest planen, das der Würde der hohen Gäste entspricht. Was können der Küchenmeister, die Hofschneiderin, der
Fachwissen und Selbsterlebtes um Karl Friedrich Schinkels Erstlingswerk, den Pomonatempel, das nach Plänen Friedrich Wilhelms IV. erbaute Aussichtsschloss Belvedere und das von Peter Joseph Lenné erschaffene