interessanten Texten und weltbekannten Liedern aus Musical, Jazz und Chanson. ‚Reist in die Welt! Seid offen für das Fremde!’ Diese Botschaft knüpft Stefanie Golisch an ihr Programm ‚Somewhere over the rainbow’
oder wieder gelöscht? Im Rahmen dieser Familienführung wird der historische Umgang mit Licht und offenem Feuer erklärt, der nicht nur schwierig, sondern oft auch gefährlich war.
dekorativen Innenraumausstattung weitestgehend abgeschlossen; das Museum stand den Besuchern wieder offen. Mehr als 30 Jahre lang präsentierte der Neue Pavillon Meisterwerke der Schinkelzeit: Gemälde der
Dabei werden die historischen Hintergründe und die Entstehung der Tapisserien erläutert. In der offenen Museumswerkstatt kann dazu das traditionsreiche Handwerk des Webens ausprobiert werden. Die kleinen
psychische Stabilität und sorgen dafür, dass wir resilienter werden. Wenn wir in einer Haltung von Offenheit und Mitgefühl auf das Wesentliche fokussieren und uns mit der Mit- und Umwelt verbinden, können
Bereiche entsprechend der Lagerung und der Formen der eingebetteten Fossilien geprägt. Hinzu kommen offene Kavernen und teilweise innen liegende Hohlräume. Trotz der erheblichen Schäden ist eine Bearbeitung [...] Oberfläche durch Vogelkot, Verunreinigungen und Witterungsehr stark korrodiert. Viele Gussnähte sind offen und damit zahlreiche Einzelteile lose oder bereits abgefallen. Die darunter stehenden Sandsteinkerne
Friedrich Wilhelms IV. heute geworden? Diese Frage bleibt nun für keinen Pfingstberg-Besucher mehr offen. Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945–1994 Die 2020 eröffnete
Erinnerung an seine Schwester Charlotte von Preußen, die spätere Kaiserin von Russland, errichtet. Die offene Gartenhalle fungiert als Bindeglied zwischen den Parkanlagen von Klein Glienicke und Babelsberg.
für eine exklusive Hofgesellschaft musiziert wurde, machen wir heute das Gleiche, nur für einen offenen […] Kreis an Besucher:innen.“ Mit dieser Kooperation beschreitet die SPSG neue Wege und eröffnet
Zum Tag des offenen Denkmals nimmt Kräuterfrau Alfruna ihre Gäste mit auf einen Rundgang durch den Schlossgarten und öffnet ihnen den Blick auf die Pflanzenwelt des 15. und 16. Jahrhunderts. Mythen, Sagen
Schlossremise statt. Wer Freude an selbst hergestellten Weihnachtsgeschenken hat, ist eingeladen, an der offenen Veranstaltung „Der Scherenschnitt" teilzunehmen. Der Scherenschnitt, auch Schattenriss genannt, ist