Harfenkäfer Fridolin und sein Freund Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal sind sie auf dem Weg zu einem Heiligtum, wo sie einen Schatz erhalten sollen. Viele Tiere, die ihnen unterwegs begeg
Erst als die hundert Jahre um sind, küsst ein Prinz das schlafende Dornröschen wach. Das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm wird für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien als Marionettentheater von Vera
Das Märchentheater für Kinder ab 3 Jahren wird mit 50cm großen Bunraku-Figuren gespielt. Dabei werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Orient versetzt. Die Geschichte vom armen Ali Baba und seinem
Die berühmte Geschichte vom Kater in Stiefeln, der es mit Klugheit, Witz und Mut schafft, einen armen Müllerburschen in den reichen Marquis Carabas zu verwandeln. Aufgeführt als Papiertheater nach den
bekommen.“ Dieser Satz stellt Kathis Leben auf den Kopf. Sie ist Mitte dreißig, promoviert über Grimms Märchen und lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Wohnung in Berlin. Keine Kinder zu haben, war nie eine
Harfenkäfer Fridolin und sein Freund Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal führt ihr Weg auf die Sternenwiese, wo Fridolin für die vielen Freunde ein Konzert auf seiner Harfe spielt. Alles ge
Brühl erzählt das wechselvolle Schicksal ihrer Familie. Am Beginn stehen Heinrich Graf von Brühls märchenhafte Karriere am Dresdner Hof und sein beispielloser Niedergang. Es folgen die Wirren von Krieg, Flucht
Brühl erzählt das wechselvolle Schicksal ihrer Familie. Am Beginn stehen Heinrich Graf von Brühls märchenhafte Karriere am Dresdner Hof und sein beispielloser Niedergang. Es folgen die Wirren von Krieg, Flucht
und Brandenburg. Es liegt am Ufer des Grunewaldsees und verzaubert mit einer Kulisse wie aus einem Märchen. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg ließ das Schloss ab 1542 für seine Jagdaufenthalte im Grunewald
sich auch in Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel”, die den Wald als unheimlichen Schauplatz des Märchens der Brüder Grimm lebendig werden lässt. Bizets „Jeux d’enfants” bilden einen thematischen Kontrast [...] Kontrast und werfen einen nostalgischen Blick auf die Welt der Kindheit, geprägt von märchenhafter Fantasie. Programm Robert Schumann „Waldszenen“ op. 82, Arrangement für Bläsernonett von Andreas N. Tarkmann
vergessenen, skurrilen, philosophierenden Texten über das Reisen in Deutschland geht es hin zu märchenhaften Orten abseits der großen Straßen, zu uralten Bäumen, zu Parks, Bädern, Klöstern. Neben diesen