Märchen von Häusern, in denen wir uns wohlfühlen und sich das Leben zum Besseren wendet, und von Wolkenschlössern, die uns nicht weiterbringen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Erzähler
Maria Schulz-Heyn und Willy Schediwy erzählen Märchen von Früchten, die Geschichten zuflüstern, wie auch von solchen, die geteilt, geklaut, gegessen werden oder in die Ferne schauen können. Veranstalter:
Carmen Werner und Ingeborg Olck erzählen Märchen von Pflanzen und der Liebe im Wonnemonat Mai. Lasst Euch entführen ins Reich der Phantasie Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
aus Brandenburg erzählen zum Märchenfest am Belvedere kindgerecht und lebhaft Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest greift das diesjährige Thema [...] hinein einerseits Unterhaltungsfunktion und andererseits soziale Hoffnungen und Lebensweisheiten. Märchen sind bis heute Zeugnisse der damals oftmals schweren Lebensbedingungen in den verschiedenen Hand [...] Loblied, das früher in der Literatur den Handwerkern und ihren Berufen gesungen wurde. Geradezu märchenhafte Eigenschaften werden den verschiedenen Handwerken zugeschrieben. Doch sie zeigen auch eine Au
Doris Rauschert vom Runden Tisch der Brandenburger ErzählerInnen erzählt Märchen in der Gartenanlage des Belvederes. Jeder kennt sie: Die Sehnsucht nach einem neuen, besseren Leben. Eine Sehnsucht nach [...] Geborgenheit, aber auch eine Sehnsucht nach Fernweh, Heimweh oder einem Drang nach etwas Neuem. Märchen können ein Impulsgeber sein, um etwas zu wagen: Das unstillbare Verlangen – die Sehnsucht – eben
Vor langer, langer Zeit gab es kaum jemanden, der lesen oder gar schreiben konnte, und so war jeder Fremde, der Geschichten und Neuigkeiten aus aller Welt mitbrachte, willkommen. Man saß in kleiner Ru
Mit „Die blaue Blume“ und weiteren Märchen erzählt Marie Gloede die schönsten Blumengeschichten aus aller Welt. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition:
Bärbel Becker erzählt „Der Hüter des Teiches“ – das Lieblingsmärchen von Nelson Mandela. Untermalt wird die Märchenstunde mit Klangimprovisationen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem
geschrieben und bereichern bis heute das Angebot der Manufaktur. Er selbst schuf auch Illustrationen für Märchen und pflegte den Austausch mit einem Scherenschnittkünstler in Paris. Hendrik Schink führt die drei [...] Reliefs, auf denen Scherenschnitte als Illustrationen zu sehen sind. Die Motive schöpfen meist aus der Märchen- und Sagenwelt und sie kommentieren die alten Geschichten aus neuer Sicht. Im Raum stehende Gefäße
diesem Märchensonntag gern auf den Weg ins Jagdschloss Grunewald begeben. Bei hoffentlich schönem Wetter können große und kleine Leute ab 5 Jahren den Weisheiten und Albernheiten der Märchenspieler lauschen [...] kleine Leute (ab 4 Jahren) um 15 Uhr das Sonntagsmärchenkarussell im Jagdschloss Grunewald. Bis einschließlich November können die Handlungen zahlreicher Märchenfiguren auf der Bühne des Jagdzeugmagazins (oder [...] (oder im Sommer auf der Obstwiese) verfolgt werden. An einigen Märchensonntagen dürfen die Besucher sogar selber in eine Rolle schlüpfen und mitspielen. Wer Lust hat, darf am Veranstaltungstag das Jagdschloss