Chemin-Petit, welcher aus Potsdam stammte und von 1934-1945 im Kleinen Schloss, im Park Babelsberg lebte. Eine Konzertreihe der SPSG in Kooperation mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.
»Kölner Stadt-Anzeiger«. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln. Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. Ihre Sachbücher
bereits sehr viele Konzertbesucher mit ihren unterschiedlichen Programmen. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feierte 2019 sein 25-jähriges Bestehen mit vielen hochkarätigen Konzerten
Könige, die hier schöne Sommertage verbrachten, und über die Tiere, die zuerst hier auf der Insel lebten und dann zu den Erstbewohnern des Zoologischen Gartens in Berlin gehörten.
Schlossmuseum, wer der Große Kurfürst war, wer alles zu seiner Familie gehörte, in welch einer Zeit er lebte, wir er sich kleidete, aber auch, was ihm politisch wichtig war. Anschließend studieren die Teilnehmenden
Mit dem Bau des Orangerieschlosses lebte König Friedrich Wilhelm IV. seinen nach zwei italienischen Reisen erfüllten „Italientraum“ in Potsdam weiter. In den Pflanzenhallen überwinterten Kübelpflanzen
besonderer Weise auch der Alltag um den Pfingstberg herum, der jetzt Sperrgebiet wurde. Die Menschen lebten nun nahe der Grenze zu Westberlin und am „Militärstädtchen Nr. 7“, in dem hinter Stacheldraht ein
n, als wäre alles gerade erst passiert: Otto war Kommunist, Herta war Nationalsozialistin. Beide lebten später in der DDR und blickten ganz unterschiedlich auf die Träume und Ideale ihrer Jugend zurück
Zuhören ihrer Musik entstehen zu lassen. Maria Lettberg wurde in Riga geboren, wuchs in Schweden auf und lebt nun in ihrer Wahlheimat Berlin. Mit der Gesamteinspielung des Klavierwerks von Alexander Skrjabin
Müller Jan lebt friedlich in seiner Wassermühle. Doch eines Tages kommt aus dem Mühlenbach der Wassernix. Der schuppige Geselle mit der roten Mütze will fortan seine Fischmahlzeit in der Küche des Ölmüllers
Rachmaninov und Skrjabin erklingen. Maria Lettberg wurde in Riga geboren, wuchs in Schweden auf und lebt nun in ihrer Wahlheimat Berlin. Mit der Gesamteinspielung des Klavierwerks von Alexander Skrjabin
Hingabe. Tue sie zu deiner Freude und tue sie für die Gesellschaft. Hirayama, gespielt von Kōji Yakusho, lebt in Harmonie mit sich, der Welt und seinem (un)gewöhnlichen Job als Toilettenreiniger und er hat ein