Vokabeln der Gartensprache, übersetzt in das Medium Fotografie. Der See und das Ufer, der Kanal, der Graben, der Teich und die Fontäne sind unverzichtbare Teile der Gestaltung von Parks und Gärten. Ebenso
Gartendenkmalpflege vor Herausforderungen. Und wie wurden auf anderen Friedhöfen eigentlich Details an Grabanlagen restauriert? Vorträge: Dr. Leonie Glabau, Dr. Julia Martin u. a. Veranstalter: GartenForum Glienicke
geophysikalische Untersuchungen der Universität Potsdam ebenso bestätigt wie durch archäologische Grabungen. Nach den Ausführungsplänen des Landschaftsarchitekturbüros Hortec aus Berlin erfolgt nun die W [...] Zuschauerraum erfolgt über die Bühnenkante aus naturbelassener Robinienpalisade mit vorgelagertem Orchestergraben. Der Zuschauerraum steigt amphitheatralisch an und bietet bis zu 210 Personen Platz. Als Abschluss
die jetzige Wiederherstellung der Parkwege im Nordischen Garten wurde die ursprüngliche Wegelage ergraben und nach historischem Befund erneuert. Die Wegekanten wurden mit Flacheisenband und mit Bernburger [...] in den Boden. In Schlossgarten Charlottenburg wurden im Bereich des Belvederes und am Ufer des Grabens in der Lennéschen Gartenpartie 741 Gehölze gesetzt. Davon 26 Hochstammbäume, Amberbäume, Esskastanien
dritten Tag nach der Kreuzigung gingen Maria Magdalena und die „andere Maria“ zum Grab und fanden es leer. Der Grabstein war weggewälzt worden. Innerhalb der auf Ostern folgenden 40 Tage erschien Christus [...] Heiligen Kreuz geweiht wurde, ließ er zur Stifts- und Hofkirche umgestalten und bestimmte sie zur neuen Grablege der Hohenzollern. Für die Ausstattung der Neugründung erteilte der Kurfürst Lucas Cranach d. Ä. [...] Bestandteil der Feier war, wurde wieder vollständig gelesen. Auf dem Gemälde sehen wir das offene Grab, davor die schlafenden Wächter. Einige von ihnen schauen schlaftrunken und ungläubig auf den aufe
Bei den jüngst abgeschlossenen Grabungen am Grottenberg im Park von Paretz konnten dank der Zusammenarbeit des Vereins Historisches Paretz e.V., des Bauvereins Winzerberg und der Stiftung Preußische Schlösser [...] Randlage unmittelbar an der ehemaligen Kettenbrücke sowie an einer teichartigen Erweiterung des Grabens den Übergang zur Landschaft. In seiner Höhenentwicklung bot der Ensemblestandort den Blick in die [...] Form von Villeroy & Boch Fliesen aus einer späteren Reparaturmaßnahme geborgen werden. Bei der Ausgrabung der Tempelruine konnte unerwartet der fast vollständig erhaltene Architekturschmuck geborgen werden
Charlottenburg sehr günstig: mitten im Spreetal und direkt am Fluss, mit dem er durch ein System von Gräben verbunden ist. Doch auch hier hat der Klimawandel Auswirkungen auf die Gehölzbestände und ihre Pflege
das malerische Ensemble. Nach 1945 verfiel der ungenutzte Ort. 2013 fand man bei archäologischen Grabungen überraschend gut erhaltene Teile von Grotte und Tempelruine. Diese Fundstücke, großes bürgerliches
und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben
gelegene Schlossgarten Charlottenburg wäre nicht denkbar ohne Wasser. Es speist den Karpfenteich und die Gräben und prägt mit Brücken und Ufergestaltungen das Aussehen des historischen Gartens. Auf dem Rundgang
Besuchszentrum an der Historischen Mühle über die Terrasse des Schlosses Sanssouci. Hier finden wir das Grab des preußischen Königs und die Skulptur eines betenden Knaben. Dann geht es den Berg hinunter zur
leeren Taschen aus der Wirtschaft. Er kann sich nicht mehr auf den Beinen halten und schläft im Straßengraben ein. Der Baron, sein Lehnsherr, und dessen fideles Gefolge finden ihn und planen ein Amüsement