seinerzeit in einem direkten und für jeden ersichtlichen homoerotischen Kontext, mal als Antinous, dem vergötterten Geliebten Kaiser Hadrians, als den Friedrich ihn gesehen hat, mal als Ganymed, dem von Gottvater
Himmel verbinden und gleichzeitig mit dem Garten verknüpfen. Für die Mitte wählte er die römischen Götter Apollon und Minerva als Patrone der Künste sowie Pomona für den Garten und die Allegorie der Perspektive
Sacrow , im Berliner Park Glienicke und im Lustgarten Rheinsberg ausgehaust sind. Die Göttinnen und Götter, Musen und Allegorien freuen sich schon darauf, wieder in ihrer vollen Pracht bewundert zu werden
als Rückenfigur dargestellt. In der griechischen Mythologie sind die drei Grazien Töchter des Göttervaters Zeus und unter den Namen Thalia, Aglaia und Euphrosyne bekannt. Da sie den Menschen Frohsinn,
wurden. Das Deckenbild im benachbarten Marmorsaal von Amédée van Loo entstand 1768 und stellt das „Göttermahl mit der Einführung Ganymeds in den Olymp“ dar. Es dürfte mit über 22 m Länge und über 12 m Breite
wieder zusammen. Der Heilige Abend wurde schließlich gegen 23.00 Uhr beschlossen… Der Besuch eines Gottesdienstes fand traditionell erst am 25. Dezember statt. Die kaiserliche Familie begab sich mit Kutschen [...] , zur Garnisonkirche in Potsdam oder der Friedenskirche im Park Sanssouci. Nach dem Ende des Gottesdienstes legten sie den Weg bei gutem Wetter zu Fuß in das Neue Palais zurück und widmeten sich dem w
Einblick in das Seelenleben des Monarchen, den die Angst vor der Revolution umtrieb und der sich als nur Gott verpflichteten Regenten sah, zwischen den und sein Volk sich kein „beschriebenes Blatt“ einer Verfassung
memoriam Dr. Hans-Dieter Loest bei der Stiftung 'pro Sanssouci' zu verdanken, dass die Büste des Göttervaters Jupiter an ihren ursprünglichen Standort zurückkehren konnte. Der Ahornhain am südwestlichen Ende
die Neuen Kammern von Sanssouci zurück 2021 – Potsdam, Park Sanssouci Die Schar der Göttinnen und Götter, Satyrn und anderen mythologischen Figuren auf der Südseite der Neuen Kammern von Sanssouci in Potsdam
widerspiegelt. “Allmächtiger im Walde! Ich bin selig, glücklich im Wald; jeder Baum spricht durch dich. O Gott! welche Herrlichkeit! In einer solchen Waldgegend ist es doch, als ob jeder Baum zu mir spräche auf
Fast alle großen Musikwerke sind eine Liebeserklärung — an eine Frau oder einen Mann, an ein Kind, an Gott oder die Heimat. Die Sopranistin Debra Fernandes und ihr Gitarrist Denis Omerovic machen sich auf
manches Geheimnis zu entdecken. Seltsame Wesen aus fernen Ländern, goldene Löwen, Greife und sogar Götter haben sich hier niedergelassen. Viele zauberhafte Bäume säumen die verschlungenen Pfade, wo einst