Rückzugsorte. Mit der Einrichtung als Museumsschloss 1927 wurde Charlottenburg erstmals regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend rekonstruiert
Rückzugsorte. Mit der Einrichtung als Museumsschloss 1927 wurde Charlottenburg erstmals regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend rekonstruiert
Rückzugsorte. Mit der Einrichtung als Museumsschloss 1927 wurde Charlottenburg erstmals regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend rekonstruiert
Rückzugsorte. Mit der Einrichtung als Museumsschloss 1927 wurde Charlottenburg erstmals regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend rekonstruiert
Um die Verbreitung der Kastanienminiermotte einzudämmen, können die befallenen Blätter im Herbst zusammengekehrt und vernichtet werden. Unterstützen Sie unsere Gärtner bei dieser Arbeit und lernen Sie
Berliner Porzellan und ein vielbesuchter Begräbnisort: Das Belvedere und das Mausoleum im englischen Landschaftspark des Charlottenburger Schlossgartens
oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Museumsschloss einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und wenige Jahre später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute vermittelt
Dieses Buch stellt die gängige Auffassung infrage, der Mauerbau sei in der DDR auf breite Ablehnung gestoßen. Unser Geschichtsbild ist durch die Bilder von spontanen Demonstrationen an der Sektorengrenze
All that Jazz! Die Band bringt ihr breit gefächertes Repertoire mit und verzaubert mit Lounge-Jazz, Swing, Bossa Nova, Pop- und Soulklassikern. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Yacht“ des Großen Kurfürsten wurde 1679 in Kolberg gebaut. Sie hatte eine Länge von 23 Metern und eine Breite von 6,50 Metern. Das Schiff galt als guter Segler. Stationiert war die Yacht im 17. Jahrhundert in
Yacht“ des Großen Kurfürsten wurde 1679 in Kolberg gebaut. Sie hatte eine Länge von 23 Metern und eine Breite von 6,50 Metern. Das Schiff galt als guter Segler. Stationiert war die Yacht im 17. Jahrhundert in
erfahren Sie viel über die Ursprünge der Keltischen Musik. Die irischen Barden zogen über Land und verbreiteten so Neuigkeiten und Tratsch, aber auch wichtige Nachrichten. Oft wurden die Gastgeber durch ein
historischen Persönlichkeiten im Bild und tanzen in einem der schönsten Rokoko-Festsäle weit und breit. Das Programm ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die Führung wird im Dialog durchgeführt und den