Herausforderungen. Zertifizierung: Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Berlin als Weiterbildungsveranstaltung mit 5 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) anerkannt. Veranstalter: GartenForum Glienicke
Flurneuordnung Frankfurt (Oder) in Kooperation mit dem Pflanzenschutzamt Berlin Diese Weiterbildungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben
Diese akkreditierte Weiterbildungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen, Freiflächen im öffentlichen
Heiland-Vondruska und Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow werden Themen wie die Erziehung und Bildungschancen für Mädchen und Frauen beleuchtet. Dabei geht es nicht nur um Prinzessinnen und adlige Fräulein
Die Veranstaltung würdigt in Vorträgen die Geschichte dieser berühmten und einflussreichen Ausbildungsstätte an beiden Standorten und stellt das von Theodor Echtermeyer nach modernsten Erkenntnissen geplante
Erlaubnis seines Vaters, König Friedrich Wilhelm III., für die lang ersehnte Grand Tour, die Bildungsreise junger Adliger nach Italien. Rund zwei Monate war er in dem Land unterwegs. In begeisterten Briefen
Was für bildungsbeflissene junge Adlige selbstverständlich war, eine sogenannte „Grand Tour“, vorzugsweise nach Italien zu unternehmen, blieb dem Kronprinzen Friedrich verwehrt. Auch später reiste er nie
König, als auch noch Ulrike und Amalie zur Welt kamen? Wer sollte sie versorgen? Eine herausragende Bildung wurde den Königstöchtern nicht zuteil. Die vorteilhafteste Verwendung der jungen Frauen lag in den
gebührenpflichtig. Fragen sowie Anträge mit inhaltlichen Angaben des Projektes (mit Auflagenhöhe, Abbildungsgröße und Verbreitungsgebiet) und den benötigten Motiven richten Sie bitte formlos per E-Mail, Fax
m Datei-Größe: 504.3 KB Auch interessant Bildungsangebot Border Zone – Auf den Spuren der Berliner Mauer im Park Babelsberg Klassenstufen 7–13 Bildungsangebot Auftrag aus der Zukunft: Krieg oder Frieden
World Heritage“ ist ein Bildungsprojekt des Institute Heritage Studies und der Deutschen UNESCO-Kommission. Es verbindet auf innovative Weise die Themen UNESCO-Welterbe, Bildung für Nachhaltige Entwicklung