jungen Frau. Sein rechter Arm ist auf der Rückseite unter einem Tuch verborgen, mit seinem linken Bein geht er einen Schritt nach links, der rechte Fuß ist leicht verdreht auf dem Ballen aufgesetzt. Das [...] Österreich und Schlesien wirkenden Bildhauers Matthias Steinle (1643/44–1727) und an dessen Elfenbeingruppe „Pluto und Proserpina“ (ca. 1695–1700, Privatbesitz). Auch in Böhmen tätige Künstler, wie Lazar [...] Lazar Widmann (1699–1769) oder sein Umkreis, schufen kleine Skulpturengruppen in Elfenbein oder Alabaster. Der unbekannte Bildhauer unserer Gruppe kannte sicher berühmte Vorbilder der Renaissance und des