Charakter Friedrich Wilhelms I. versuchte er mit einer ihm eigens verordneten „Maltherapie“ zu begegnen. Zahlreiche der Gemälde, die der König angefertigt hat, sind im Saal des Schlosses Königs Wusterhausen
Es ist eine Freude, den charmanten Musiker:innen, getreu ihrem Motto: „Klassik aus Leidenschaft“ begegnen zu können. Sie waren in den vergangenen Jahren mit den unterschiedlichsten Programmen an verschiedenen
Es ist eine Freude, den charmanten Musiker:innen getreu ihrem Motto: „Klassik aus Leidenschaft“ begegnen zu können. Mit ihrer glockenhellen, reinen Gesangsstimme und ihrer mitreißenden Art begeisterte
der Apfelpresse zu erleben. Kinder können historische Kinderspiele ausprobieren. Und hier und da begegnen die Besucher der Hofgesellschaft der Königin Luise, die über die Insel spaziert und sich bei Spiel
Einer Leinwand entspringen auf magische Weise einige Stummfilmdarsteller, die einem Jungen begegnen, der völlig ohne Leben und ohne Fantasie scheint. Die liebenswerten, komischen und etwas verrückten Geschöpfe
Charakter der Landschaften zu verstärken. In seinem Tagebuch beschreibt der Künstler unterschiedliche Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung. Teilweise sei er auf Ausflügen zufällig auf die Menschen gestoßen
hat den wichtigsten Rat ihrer Eltern vergessen: Man soll im Leben immer geben… oder nehmen?… Es begegnen ihr sieben Gestalten und sie verschenkt alles, was sie hat, bis sie erkennt, dass es nur eines gibt
Leben eine Rolle spielten. Einer davon ist Napoleon, mit dem Luise eine geradezu legendär gewordene Begegnung hatte. Allerdings ist die Wahrheit über das historische Treffen der beiden nie so richtig ans Licht
um den negativen Auswirkungen auf unser kulturelles Erbe nachhaltig und grenzüberschreitend zu begegnen. 6 Der akute und mittelfristige Forschungsbedarf erfordert die Zusammenarbeit und den intensiven [...] Gefährdungen für das kulturelle Erbe ist auch im Bereich der Klima- und Umweltpolitik nur gemeinsam zu begegnen. Daher müssen wir unsere Anstrengungen vertiefen und ein internationales Netzwerk etablieren, in
Behinderungen 5. Mai, 13-16.30 Uhr Park Sanssouci, Eingang Grünes Gitter „oft sind es die kleinen Begegnungen, die Barrieren abbauen und das Miteinander stärken.“ Unter dem Motto „Ein Stück vom Kuchen für
Raum" und Reinhard von Bronewski – ehemals West-Berliner Polizist, berichtet über seine irrwitzige Begegnung mit DDR-Grenzsoldaten im Mauerstreifen, in den Tagen nach dem Mauerfall. Jens Arndt, Autor und Regisseur
im „Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)“. N. N. Über die Sendung Im Forum begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner:innen aus allen Bereichen des modernen Lebens. Die