Sanssouci finanziell unterstützt hat. Weiter73.000 Euro kamen aus dem SPSG-Haushalt hinzu. Der von Bäumen umgebende Wasserhochbehälter mit der Fontäne befindet sich auf dem höchsten Punkt der Pfaueninsel
auch während der landschaftlichen Umgestaltung nach Friedrichs Tod ab 1786 erhalten, eingegangene Bäume wurden durch Peter Joseph Lenné nach 1841 und weiterhin um 1880 ersetzt. In den vergangenen Jahren [...] Fehlstellen systematisch wieder bepflanzt. Im Herbst 2005 waren es 37, im Herbst 2008 noch einmal zehn Bäume, die in die Erde kamen. Im Winter 2008 / 2009 mussten aus Verkehrssicherungsgründen acht morsche Linden
Kuratorenführung durch die Ausstellung (Claudia Meckel) Äußerer Anlass für die Ausstellung sind Baumaßnahmen am Schloss Charlottenburg. Für die Dauer der Dachsanierung im östlichen Flügel des Alten Schlosses
Platanen stehen heute noch zwei Originale. Die jetzt vorgenommene Pflanzung der bisher fehlenden drei Bäume im Osten und des einen im Westen der Anlage sind ein weiterer Beitrag zur Wiederherstellung des O
sowie die teilweise Instandsetzung der Putzfassade und der vollständige Erneuerungsanstrich. Baumaßnahmen im Innenbereich betrafen die Erneuerung der innenliegenden Sonnenschutzanlagen, der Beleuchtung
werden die jeweiligen Energiekonzepte, die die SPSG zur Zeit erstellt und die als Grundlage für die Baumaßnahmen benötigt werden, in Höhe von zusammen 105.000 Euro gefördert. Bundesminister Tiefensee hat heute
Halbstämmen im Diagonalraster gefüllt. Im Jahr 2005 wurden 33 Bäume gepflanzt, 2006 36 Stück und 2007 23 Stück. In diesem Jahr werden 48 Bäume der Sorten "Schwarze Knorpelkirsche", "Knauffs Schwarze", "Spanische [...] Glaskirsche" gesetzt, die auf Vogelkirschen veredelt sind. Sie wurden wie in den Vorjahren von der Baumschule Lorberg aus Tremmen / Klein Ziethen geliefert. Damit ist die Bepflanzung mit freiwachsenden Kr
und zur Bewässerung der gärtnerischen Anlagen genutzt wird. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesbauministerium, überreicht symbolisch einen Scheck für das Vorhaben an SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut
itionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gärten bestritten wurden. Die Baumaßnahmen wurden durch die Firma Baum und Park Landschaftsbau GmbH aus Potsdam realisiert. Da sich der neue Wegbelag erst [...] ursprünglich beabsichtigte Integration und Instandsetzung der Pflasterwege musste im Laufe der Baumaßnahme aufgegeben werden. Grund dafür war der schlechte Zustand des Pflasters, der sich in zahlreichen
"Am 7. Juni 2010 starteten die Baumaßnahmen für den Wegeausbau des Uferweges am Jungfernsee im Neuen Garten. Der Weg war deshalb über die Sommermonate gesperrt und kann nun nach Abschluss der Bauarbeiten [...] neue Fahrradabstellanlage mit 22 Fahrradbügeln errichtet. Dr. Heinz Berg zu den abgeschlossenen Baumaßnahmen: "Die SPSG ist sehr froh darüber, dass für die Spaziergänger und Radfahrer durch die Neugestaltung [...] Havelradweg anzubinden. Dies ist eine gute Ergänzung des Touristischen Angebots in Brandenburg." Die Baumaßnahmen wurden von Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH ausgeführt. Die Planung
verschiedenen Fassungen zu klären, insbesondere in Bezug auf das Fontänenbild. Infolge zahlreicher Baumängel, die integraler Bestandteil früherer Reparaturen waren, zeichnete sich nach einem tiefgreifenden [...] werden können, da die angetroffenen Schadensbilder hierauf zurückzuführen sind. Im Rahmen der Baumaßnahmen wurden daher mehrere Ableitungsebenen für die anfallenden Wassermengen geschaffen, die in Zukunft
Frankreich, Kanada, Armenien und Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Wege, Beete, Bäume und Rasenflächen in der Schlossparkanlage zu pflegen. Die Kooperation zwischen den Jugendlichen und