dahme-seen.de Portal des Tourismusverbands Dahme-Seen e.V. www.germany.travel/de Portal der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) www.havelland-tourismus.de Portal des Tourismusverbands Havelland e.V. www [...] Brandenburg GmbH www.rheinsberg.de Portal der Stadt Rheinsberg www.ruppiner-reiseland.de Portal des Tourismusverbands Ruppiner Seenland e.V. www.schwielowsee-tourismus.de Portal von Schwielowsee-Tourismus e.V www
ca. 5.150 Bänden. Die Bestände der Bibliotheken im Berliner Schloss und im Schloss Breslau sind Kriegsverlust. Friedrich der Große legte hohen Wert auf die Ausstattung seiner Bücher. Die Bände sind überwiegend [...] vorläufigen Bearbeitungszustand. Bibliothek der Königin Luise Die Büchersammlung umfasst 214 Titel in 358 Bänden. Sie befand sich einst im Potsdamer Stadtschloss und ist heute zu einem Teil im Schloss Paretz a
„Voll uff Swing in den Sommer“ mit Chanson-Nette & Band. Ein beswingter Sommerabend mit Musik am Jagdschloss Stern zum Tanzen und Zuhören. Getränke und Knabbereien im Kastellanhausgarten. Das Jagdschloss
seinen Romanen um den Berliner Kommissar Gereon Rath ist Volker Kutscher bekannt geworden. Der erste Band der Serie, „Der nasse Fisch“ wurde vom Comiczeichner Arne Jysch grafisch umgesetzt. Zusammen mit einem
Band 18 der Lieblingsbuchreihe von Kat Menschik: Maxim Leos hinreißende Liebesgeschichte zwischen Marc aus West-Berlin, der an den Wochenenden gerne in den Osten fährt, weil er dort als Westler wie ein
Schlossnacht mit Illumination und Jazz im Kastellanhausgarten. Ab 18 Uhr spielt die Smooth Jazz Band „Just M" aus Potsdam live im Kastellanhausgarten. Ab 17 Uhr ist das Jagdschloss für eine Stunde geöffnet
und Percussion sowie gelegentlichen Gesangseinlagen sind Zhetva seit fast 20 Jahren unterwegs. Die Band spielt zu allen Gelegenheiten des Lebens, ist auf Festivals, in Cafés und Kneipen, zu Hochzeiten und
die bemalte Decke mit chinesisch anmutenden Figuren, dekorativer Ornamentik aus Arabesken und Bandelwerken sowie asiatische Lackarbeiten an den Türen und Fensterlaibungen. Die Führung gibt einen Einblick
Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg | Gemälde I Mit diesem Band legt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg den ersten Teil ihrer Verlustdokumentation vor [...] wenn überhaupt, nur unzulänglich durch andere Kunstwerke ausgeglichen werden können. Der vorliegende Band umfasst nahezu die Hälfte der vor 1945 in den preußischen Schlössern befindlichen Gemälde und macht
die Welt des Berlins der 1920er und 30er Jahre wieder aufleben lassen. Er liest aus dem aktuellen Band „Olympia“. Lange vor der Verfilmung als „Babylon Berlin“ hat Arne Jysch dem ersten Teil ein ganz
begleitet von Kolleginnen und Kollegen, die sie auf unverwechselbare Weise geprägt haben. Die in diesem Band versammelten Texte beweisen aufs Schönste, dass Jens Sparschuh nicht nur ein großer Erzähler und ein
Auf ihrer Jagd nach dem Glück kommen die vier Bandmates in den schönen Grunewald. Das Quartett rangiert musikalisch zwischen Funk/ProgRock/Alternative und Heavy Metal. Schlagzeug, Bass, Gitarre und Trompete