Der Restitutionsfall war auch Anlass für umfangreiche kunsthistorische und naturwissenschaftliche Analysen des Schreibtischs. Von Fachleuten war die Frage aufgeworfen worden, ob es sich um ein Stück des
Klappenbach stellen zum Auftakt dieser neuen Reihe den Marmorsaal sowie die vielfältigen Methoden zur Analyse und Behandlung der Schäden vor. Die nächsten Termine: ab September einmal monatlich. Die zweite
Entstehungsreihenfolge der Versionen im Louvre in Paris und im Schloss Charlottenburg umstritten. Die Analyse der Arbeitsweise von Watteau und der genaue Vergleich der beiden Gemälde haben jetzt eindeutig erwiesen
der Brücke repräsentative Reste der bauzeitlichen Farbgebung nachzuweisen. Bei der mikroskopischen Analyse dieser Farbbefunde stellte sich heraus, dass der ursprüngliche Anstrich aus einem Bronze imitierenden
Trockenmauern und Wasserbecken, den Karl Kirschner 1966 grundlegend instand setzte. Aufgrund der Bestandsanalyse sowie der besonderen Qualität und Bedeutung der weitgehend erhaltenen Nachkriegsgestaltung hat
Restaurierungsarbeiten durchgefürt. Grundlage für diese Arbeiten waren umfangreiche Pigment- und Bindemittelanalysen und eine detaillierte Schadenskartierung. Hauptsächlich wurden die zahlreichen losen Furniere
, über den technischen Entwicklungsstand der Berliner Seiden, sowie die naturwissenschaftlichen Analysen der Farbstoffe und Pigmente. Weitere Beiträge befassen sich mit den Posamenten in den Schlössern
, über den technischen Entwicklungsstand der Berliner Seiden, sowie die naturwissenschaftlichen Analysen der Farbstoffe und Pigmente. Weitere Beiträge befassen sich mit den Posamenten in den Schlössern