Hausanschrift Postanschrift Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg DIZ/Dokumentation Allee nach Sanssouci 6 14471 Potsdam Öffnungszeiten Mo geschlossen Di / Mi 9 – 12 h 13 – 15 h Do geschlossen
die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vertreten durch den Generaldirektor Allee nach Sanssouci 5 14471 Potsdam Telefon: 0331.96 94-292 Telefax: 0331.96 94-106 E-Mail: info(at)spsg
Vor allem in den von Besuchern stark frequentierten Bereichen rund um die Schlösser und auf der Hauptallee in Sanssouci hat sich die Situation für die Fußgänger spürbar entspannt. Dabei decken sich die
westlichen Abschluss des Parks Sanssouci am Ende der etwa zwei Kilometer langen, schnurgeraden Hauptallee errichten. Von Johann Gottfried Büring (1723-nach 1788), Heinrich Ludwig Manger (1728-1790), Carl
Wert von ca. 8.000 Euro wieder hergestellt werden. Im Neuen Garten soll die Nachpflanzung der Eichenallee im Wert von ca. 10.000 Euro unterstützt werden und der Park Babelsberg erhält eine Erneuerung des
feiertags im 20-Minuten-Takt über den Hauptbahnhof weiter bis zur Haltestelle "Schloss Babelsberg" in der Allee nach Glienicke und zurück geführt. Die zwei Busse, die die ViP dafür zur Verfügung stellt, zeigen
Bewegung – denn Rhythmus kennt keine Grenzen! Auf diversen Bühnen innen und außen – Pflanzenhalle, Maulbeerallee & Grotte, Wiese an den Terrassen, Paradiesgarten, Stibadium und Kronprinzenbrücke – gibt es Musik
Park Sanssouci Das Orangerieschloss befindet sich westlich vom Schloss Sanssouci oberhalb der Maulbeerallee. Die beiden Pflanzenhallen dienen der Überwinterung von exotischen Kübelpflanzen. In den Sommermonaten