bilden den Prolog. Inszeniert wird das »Gemeinschaftswerk« von einer Expertin für historische Theateraufführungspraxis – stilecht barock! Künstler Mit den Gesangssolisten João Fernandes (Polifemo) Bruno de Sá
als großer Kunstkenner und gebildeter Sammler bedeutender Werke zu präsentieren. Diese besondere Führung eines erfahrenen Guides verbindet beide Ausstellungsorte: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt
Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Zinkguss-Kapitelle – das Spektrum restauratorischer Tätigkeiten in den preußischen Schlössern und Gärten ist sehr groß. Aus Anla
Anlässlich des 306. Geburtstags Friedrichs des Großen führen Lord Marschall George Keith und Oberzeremonienmeister Karl Ludwig von Pöllnitz durch das Schloss Sanssouci.
1754 und 1764 als Ort für inoffizielle Essen und zwanglose Aufenthalte errichtet. Im Rahmen der Führung ist Wissenswertes über die Bedeutung Chinas in der Frühen Neuzeit im Allgemeinen und für Friedrich
königlichen Schlossküche von Friedrich Wilhelm IV. im Schloss Sanssouci. AM WINZERBERG Erfahren Sie bei Führungen mehr zur historischen Nutzung des Winzerbergs sowie zur Arbeit des Bauvereins Winzerberg e.V. Verkosten [...] angebauten Tafeltrauben oder erwerben Produkte vom Winzerberg für daheim. Trauben für den König – Führungen über den Winzerberg ab 12 Uhr im Halbstundentakt AUF DEN WEINBERGTERRASSEN AM SCHLOSS SANSSOUCI
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem
Nach einer Führung durch die kurfürstlichen Gemächer des Schlosses Caputh findet ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹ statt. Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane
Beim Rundgang durch den Paretzer Kirch-, Rohrhaus- und Schlossgarten mit David Garmatter, einem einstigen Hofgärtner Friedrich Wilhelms III., und seiner Gemahlin erfahren die Besucher viel Wissenswert
Vereins Historisches Paretz e.V. und der Experte für die Geschichte von Paretz, lädt ein zu einer Führung zu den Kunstschätzen der Paretzer Kirche. Wir danken der Evangelischen Kirchengemeinde Paretz sehr
g der SPSG, konnte diesen aufwändigen und einmaligen Prozess von Anfang bis Ende begleiten. Die Führung konzentriert sich auf die Restaurierungsgeschichte der Gartensaaltapeten von 1939 bis zur Wieder
Errichtet wurde der Grottenberg für den Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Damals bekrönte ein weithin sichtbarer farbenfroher P