Eine Parkbank für den Chef Geschenke machen Freude. Sie erfreuen die Beschenkten, die Schenkenden – und manchmal auch andere Menschen Mitarbeiter des International Software Quality Institute (iSQI Gmb
„Wir wollen etwas zurückgeben“ Spenderehepaar Hähnel freut sich über die Schönheiten in den Parks und Schlössern der Stiftung und ganz besonders über die „eigenen Projekte“ Susan und Rainer Hähnel sin
… weil es Freude macht Statt Wein und Blumen lässt sich das Berliner Ehepaar Fischer zum „runden“ Geburtstag lieber Geld für die Schlösser und Gärten schenken „Man hat doch alles, was man braucht, und
SPSG unterstützt Spendenaufruf Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) schließt sich dem Spendenaufruf des Freundes- und Förderkreises Klinikum Ernst von Bergmann e.V. a
Nehmen – geben – zurückbekommen Jacobus van Vliet und Gabriele Rhode haben im Schlossgarten Charlottenburg die Patenschaft für eine Bank und einen Baum übernommen Eine Bank am nordöstlichen Ufer des K
Informationen für Besucher mit Handicap Anreise mit dem Auto Anreise mit dem ÖPNV Fahrradständer Öffentliche Toiletten Vorweihnachtszeit Eingangsbereich und Kasse Garderobe Museumsshop Für Menschen mi
Charlottenburg Altes Schloss Rundgang in Leichter Sprache Guten Tag im Schloss Charlottenburg. Sie finden hier zu jedem Raum im Alten Schloss einen kurzen Text. Jeder Raum hat eine Nummer. Die Nummer
Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für blinde und sehbehinderte Besucher Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Besuch im Schlossgarten Charlottenburg lohnt sich zu jeder Ja
Online-Edition der Abschriften Walter Stengels „Belege Friedrichs des Großen“ Durch die Online-Veröffentlichung der „Schatullrechnungen Friedrichs des Großen“, der „Roten Schatulle“ des Königs sowie d
Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels Dendrometer für die Messung der Durchmesseränderung der Jungbäume. Hiermit können sowohl Einflüsse der
Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für BesucherInnen mit Mobilitätseinschränkung Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Spaziergang durch den Charlottenburger Schlossgarten
PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung Erforschung postdigitaler Kunstszenen, deren Praxis-, Aneignungs-