Theater kreativ umsetzt, bescheren dem Schlosstheater im Neuen Palais eine funkelnde Premiere, live übertragen an die heimischen Bildschirme. Unser Tipp: Bestellen Sie sich bei unserem Partner »Fine Dine« für
Erinnerung. In seinem Vortrag huldigt er einem der zentralen Musiktraktate des 18. Jahrhunderts und plaudert unterhaltsam aus seinem aufführungspraktischen »Nähkästchen«. Der Vortrag findet am 22. Juni um
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel Die
Balalaika und das Akkordeon sorgen für Musik. Im Saalgebäude erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Vortrag über Alexandra Fjodorowna mit Dr. Wasilissa Pachomova-Göres. Kinder können in die Welt der russischen
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Mit
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel Die
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Die
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Die
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Die
Die mittelalterliche Dorfkirche wurde im Auftrag des Königshauses Ende des 18. Jahrhunderts neugotisch überformt und wertvoll ausgestattet. Dazu zählt das bedeutendste Kunstwerk der Kirche „Die Apotheose
Wurstschlitten? Kommt vorbei und erfahrt Geschichten von abenteuerlichen Schlittenfahrten, von Sänftenträgern und einem historischen Feuerlöschwagen. Werdet Mitglied unserer fröhlichen Reisegesellschaft
Vom Fortnehmen, Verlieren, Wiederfinden und Zurückgeben: Die bewegte Geschichte des Porträts der Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock von Antoine Pesne
Geschichte des Gemäldes vor und gibt einen Einblick in die Herausforderungen ihres Fachgebietes. Der Vortrag findet im Rahmen des Tages der Provenienzforschung im Schloss Schönhausen statt. Der Eintritt ist