bedrohten Monopteros auf dem Ruinenberg nördlich von Schloss Sanssouci jetzt abschließen. Das Bauwerk ist Teil des architektonischen Ruinenprospekts, den Friedrich der Große als Hommage an die römische Antike [...] 1843 erstmals behutsam konserviert wurde, war die Kuppel bereits vollkommen und der hohe Tambour teilweise eingestürzt. Durch den exponierten Standort und die mangelnde Pflege schritt der weitere Verfall [...] offen liegende Ziegelmauerwerk wies z. T. starke Verwitterungsschäden und offene Fugen auf. Die Sandsteinbauteile (Säulenbasen, Säulenkapitelle, Architrav, Gesimse, Sockel) waren ebenfalls stark verwittert