stehen dabei Wege und Gehölze. Unter anderem werden in sogenannten Entwicklungsflächen Neupflanzungen unter dem Aspekt der Klimaanpassung durchgeführt und dokumentiert. Schadensbilder an Wegen und Gehölzen [...] arbeiten. Es ist eine Suche nach neuen Ausdrucksformen, nach ihrem Platz in einem fremden Land und nach Wegen, die ukrainische Gegenwartskunst in das europäische System zu integrieren. Die Künstler:innen des
ihre heutige Bedeutung erlangten. Doch ihr Bau spaltet die Gesellschaft: Einerseits gibt es Bedenken wegen des Naturschutzes und der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, andererseits werden Nachhaltigkeit [...] war mit einer opulent verzierten Vase und zwei spielenden Putti bekrönt, die starker Schädigungen wegen jedoch schon geborgen werden mussten. Zwischen den beiden Säulenstellungen befindet sich das Zugangstor [...] die Gehölze auch in langanhaltenden Dürrephasen vor Schäden bewahren. Wegebau 2025 werden mehrere Wege in Potsdamer und Berliner Parks nachhaltig instandgesetzt. Während der Kaiserreitweg und die Kleine
befindet sich eine Exedra (nischenartiger Raum). Das aus Keramikfliesen bestehende Alexander-Mosaik ist wegen Bodenabsenkungen derzeit deponiert. Das Billardzimmer ist der einzige Raum in der Badanlage, der einem
die Landeshauptstadt Potsdam, das Museum Barberini und die SPSG beteiligten, war die Ausstellung „Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“, die von Juli bis Oktober 2019 im Museum
Errichtet wird ein Fachwerkbau mit Ziegelausfachung auf einem massiven Keller. Der besseren Fernwirkung wegen wird das Haus nicht mit Borke verkleidet, sondern die Verschalung bestehend aus Eichenbrettern wird [...] Künstler Thomas Harndt (geb. 1932) ausgeführten Wandbild an der Südwestfassade des Schlosses, das wegen seines schlechten Erhaltungszustandes fachgerecht eingelagert werden musste. Bereits zur Erbauungszeit
war mit einer opulent verzierten Vase und zwei spielenden Putti bekrönt, die starker Schädigungen wegen jedoch schon geborgen werden mussten. Zwischen den beiden Säulenstellungen befindet sich das Zugangstor [...] Schlosspark Glienicke fortgesetzt. Ebenfalls in Berlin werden im Schlossgarten Schönhausen abgenutzte Wege erneuert, u. a. im schlossnahen Bereich. Hier werden auch die Beete neu angelegt. E-Shuttle-Service [...] Benutzeroberfläche hat die SPSG zusammen mit Designern und Technologieexperten der Firma fluxguide neue Wege beschritten: Häufig ist eine Erschließung des Inhalts einer digitalen Sammlung nur über ein Suchfeld
t: Die Quellen sprudeln wieder, das Schloss und seine Terrassen erstrahlen im alten Glanz und die Wege führen zu den schönsten Aussichten auf die Stadt Potsdam. All das muss mit einem Gartenfest gefeiert
Quellen sprudeln wieder, das Schloss und seine Terrassen erstrahlen wieder im alten Glanz und die Wege führen zu den schönsten Aussichten auf die Stadt Potsdam. All das muss mit einem Gartenfest gefeiert
Mit Kleidung auffallen? Einen Modetrend kreieren? Wer kennt das nicht. Schon vor mehr als 500 Jahren versuchten Männer wie Frauen durch ausgesucht teure oder besondere Kleidung aufzufallen. Die städti
flanieren, genießen, lachen, Freunde treffen und sich neu verlieben! Auf traumhaft illuminierten Wegen kann man sich treiben lassen und auf kulturelle wie auch kulinarische Entdeckungsreise begeben. Der
SOUCI. | Ausgabe 4.2020 Datei-Größe: 3.8 MB Neu in Szene: Friedrich der Große in Charlottenburg || Wegen des großen Erfolgs verlängert: Ausstellung zur Potsdamer Konferenz 1945 || Fragen an Martina Miesler
: aus den Wanderungen durch die Mark Brandenburg. / Theodor Fontane Potsdam : SPSG, 2004. – 95 S. Wege zum Garten : gewidmet Michael Seiler zum 65. Geburtstag. Leipzig : Koehler & Amelang, 2004. – 295