erworben. Seit den 1990er Jahren bot Trütschler die Krippe dem Stadtmuseum Abensberg, das bereits einen Großteil des Osterrieder-Nachlasses verwahrte, zum Kauf an. Nach der Gründung des Krippenvereins im Jahr
en und stark verformt. Die Bewehrungsstäbe zeigten sich wannenförmig verbogen oder waren sogar teilweise durchtrennt. In den netzförmig ausgebildeten Bewehrungslagen sammelten sich losgelöste Betonbrocken [...] werden kann. Die Schadenshöhe belief sich auf ca. 1 Million Euro. Ayhan Ayrilmaz, Direktor der Abteilung Architektur der SPSG, sagt dazu: „Dank der hervorragenden Kooperation und kompetenten und engagierten [...] che Zustand des Zentraldepots in neun Monaten wiederhergestellt werden. Dafür danke ich allen Beteiligten noch einmal ausdrücklich.“ Das Zentrale Skulpturendepot Der Erste Spatenstich für den Neubau auf
Charlottenburg in Berlin möglich. Die Gültigkeit der Jahreskarte beginnt mit dem Ausstellungsdatum. Alle Vorteile der Jahreskarte im Überblick: freier Eintritt in alle geöffneten Häuser der SPSG sowie auf die [...] Ausstellungsdatum freier Eintritt in alle Sonderausstellungen der SPSG ermäßigter Eintritt zu einem Großteil der Veranstaltungen der SPSG Einladung zu exklusiven Veranstaltungen nur für Inhaber:innen der
die unter Federführung von Dr. Ute Joksch, Restauratorin für Architekturfassung und Wandbild, der Abteilung Restaurierung der SPSG, entstand, werden nicht nur die neuesten Erkenntnisse der kunsthistorischen
Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur innerhalb der in der Gewinnspielbeschreibung genannten Frist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel gibt [...] Daten gelöscht werden und der/die Teilnehmer:in nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt. § 6 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke [...] Teilnahmebedingungen § 1 Allgemeines Eine Teilnahme an einem Gewinnspiel der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) (Generaldirektion, Allee nach Sanssouci 5, 14471 Potsdam)
wachsenden Vielfalt an Angeboten. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beteiligt sich an der Initiative und ist mit dem Schloss Charlottenburg (Altes Schloss) dabei. So funktioniert’s:
gefährdeten Marmorbodens, der wie kein anderes Kunstwerk dieser Art im Original erhalten ist, war Teil des Masterplans. Doch waren – über das Sonderinvestitionsprogramm hinaus – weitere Anstrengungen
Jahre später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute vermittelt die weitgehend rekonstruierte und großteils mit original erhaltenem Kunstbesitz ausgestattete Schlossanlage in einigen Räumen einen Eindruck
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich aus unserem Verteiler entfernt. Wir bedauern, dass Sie sich dazu entschieden haben, unsere Presse-Informationen nicht mehr zu erhalten, und möchten uns für Ihr bisheriges
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich aus unserem Verteiler entfernt. Wir bedauern, dass Sie sich dazu entschieden haben, unseren Newsletter nicht mehr zu erhalten, und möchten uns für Ihr bisheriges Interesse
Jahre später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute vermittelt die weitgehend rekonstruierte und großteils mit original erhaltenem Kunstbesitz ausgestattete Schlossanlage in einigen Räumen einen Eindruck
des Klimawandels treten im Gehölzbestand vermehrt Schäden unterschiedlichster Art auf, die das teilweise oder sogar vollständige Absterben von Bäumen zur Folge haben. Aufgrund der Witterungsextreme der [...] geschädigte Bäume). Hinzu kamen 25 Kroneneinkürzungen, um das Auseinanderbrechen oder Abreißen von Kronenteilen zu vermeiden. Für die durch die Gehölzpflegemaßnahmen entstehenden Beeinträchtigungen bittet die