für die Zukunft möchten wir gern vorstellen. Bei einem Rundgang durch das Gärtnereigelände wird anschaulich darüber berichtet, was sich praktisch und ressourcenschonend in der Park- und Gartenpflege, aber
en Begleiter (Silvia Jacobs – Gitarre, Dorothea Weimann – Querflöte und Horst Fiebig – Gitarre) schauen mit heiterem Blick auf das Grimm’sche Märchen „Dornröschen“. Mit viel toller Musik vom Mittelalter
Tonnen schwer sind, müssen abgebaut und in den eigens für die Skulpturen auf der Mopke errichteten Schauern restauriert werden. Außerdem sind für die umfangreichen Arbeiten am und im Dachgeschoss aufwendige
Mit viel Spaß in herzlicher Atmosphäre üben wir ein Theaterstück ein. Die Kinder lernen durch Schauspiel, Tanz und Gesang große Begeisterung zu entfachen und am Ende der Woche vor Eltern und Freunden
Seit 2008 spielen sie zusammen im Parktheater Edelbruch. Regie / Textfassung: Kristin Giertler Schauspiel: Kristin Giertler / Thomas Kornmann Bühne / Puppenbau: Gesine Finder Produktion: Parktheater Edelbruch
Spaßmacher. Wer „lange Ohren“ macht wie ein Hase, gut zuhört und sich in den Schlossräumen genau umschaut, wird erfahren, wo sie sich befinden und vielleicht sind auch noch Osterhasen aus Schokolade im
Umgebung als Außenkulisse für das fiktive „Albert-Einstein-Gymnasium, Internat Schloss Seelitz“, Schauplatz großer und kleiner Dramen seiner Schüler:innen. Er gilt als eine der aufwendigsten Produktionen [...] anpassten. Im Unterschied zu vielen folgenden Produktionen wurde der Film von 1921/22 in Teilen an Originalschauplätzen gedreht. So ist beispielsweise im dritten Kapitel ab Minute 33:00 das Schlosstheater im Neuen
ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Greifvögel des Falkenhof Potsdam hautnah erleben: 15 Uhr Greifvogelschau (keine Flugvorführung) Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Kastellanhausgarten Veranstalter:
mehr als hundert Jahren wurde der Marmorsaal der Sommerresidenz Friedrichs des Großen wieder zum Schauplatz eines festlichen Essens. Nur einmal hatte der preußische Hof seit dem Tod der letzten Bewohnerin [...] mehr vom Willen eines Politikers abhängen dürfe, sondern vom Stiftungsrat genehmigt werden muss. Schauplätze der Geschichte Auch interessant Schloss Sanssouci
Nach der Katastrophe von Fukushima im März 2011 lässt Doris Dörrie wenige Jahre später an Originalschauplätzen die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen beginnen. Marie, eine Deutsche in Lebenskrise