seinerzeit ein modernes Haus gewesen. Es gab nicht nur von Anfang an eine Zentralheizung – hinter der Schaufassade kamen auch industrielle Materialien zum Einsatz: Es wurden sehr solide Stahlsteindecken eingezogen
ein Ideal. Fragen an Franziska Windt, Kuratorin und Projektleiterin der Watteau-Ausstellung || Schauplätze der Geschichte || Aktuelle Masterplanprojekte: vielfältig und anspruchsvoll || Der Segnende Christus [...] sans,souci. | Ausgabe 3.2016 Datei-Größe: 4.5 MB Pflege von Park Sanssouci || „Rheinsberg 25“ – Jubiläumsschau || Barock bis Geocaching – Potsdamer Schlössernacht || Entdeckung im ungarischen Nationalarchiv: [...] di Arte“ – Ausstellung im Chinesischen Haus sans,souci. | Ausgabe 2.2016 Datei-Größe: 4.6 MB Jubiläumsschau „Rheinsberg 25“ || 800 Jahre Oranienburg || Ausstellung im Schloss Schönhausen: „Staatsbesuche
der SPSG ist Mitglied des Netzwerks. Pressekontakt Jahrespressegespräch 2019 weitere Dokumente SPSG-Vorschau 2019 Masterplan 2019 SPSG-Bilanz 2018 SPSG-Finanzen 2018
Übereinstimmung in politischen Fragen zu bekunden. Anlass für die von Mai bis Oktober 2016 laufende Jubiläumsschau „Rheinsberg 25. Wiedererweckung eines Musenhofs“ war der 25. Jahrestag der Wiedereröffnung des [...] dieser Bühne spielte, ob sie selbst handelte, von Handelnden instrumentalisiert wurde oder nur zuschaute. 14 Wissenschaftler konnten als Referenten gewonnen werden, darunter auch der Gründungsintendant
der Geschichtsschreibung lange unterschätzt worden war. Zu den erlesenen Objekten, die in der FRAUENSACHE-Schau zu sehen waren, zählten auch Werke aus der weltweit bedeutenden Cranach-Sammlung im Jagdschloss
Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden
Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden
Exquisite Exponate aus Museen im In- und Ausland Die Schau „FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde“ über das Leben und Wirken der Kurfürstinnen und Prinzessinnen, der Königinnen und Kaiserinnen aus
an den Herrschaftsantritt der Hohenzollern in Berlin-Brandenburg vor 600 Jahren erinnert wird. Die Schau im Jagdschloss Grunewald bietet also nicht nur zwei Künstlerinnen in einem ursprünglich männlichen
an die Stelle der lieblichen Motive seiner frühen Jahre. Zum Vertiefen: Miriam Stewart and Kerry Schauber: "Catalogue of Sketchbooks and Albums by John Singer Sargent at the Fogg Art Museum", Harvard University
verbunden worden, so dass das Kerzenlicht auf die Bäume übergeleitet wurde - ein einzigartiges Schauspiel. Gegen 19.15 Uhr zogen sich die Familie und das Gefolge zurück. Aber schon um 20.30 Uhr traf sich
die vom 29. April bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg zu sehen sein wird. Die Schau wird in den noch nicht restaurierten Schlossinnenräumen – dann temporär erstmals wieder zugänglich