im Pelz“ das Werk eines Künstlers aus dem Umkreis bzw. der Nachfolge von Rubens. Das um 1640 in Flandern entstandene Gemälde kann im Hängeplan der Bildergalerie von 1763 nachgewiesen werden und wurde
200 Millionen Euro zur Verfügung, auf das Land Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) entfallen 131 Millionen Euro und auf das Land Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) [...] Baustart war im November 2022. Die Ausführungsplanung und Ausschreibung für die Garten- und Landschaftsbauarbeiten erfolgen derzeit. Baustart ist hier im 2. Quartal 2023. Für das Umfeld von Schlossplatz und
verschiedenen Klimazonen Deutschlands erarbeitet und analysiert, welchen spezifischen Gefahren Kulturgüter (Gebäude, Monumente in Kulturlandschaften, historische Gärten und Parklandschaften) bei Extremwettereignissen [...] nach Deutschland übersiedelt sind. Sechs Monate lang werden sie mit dem Schloss und seiner Geschichte arbeiten. Es ist eine Suche nach neuen Ausdrucksformen, nach ihrem Platz in einem fremden Land und nach [...] Potsdamer Kulturpartner „Holland in Potsdam“. So verwandelt sich das Motto des Abends von „prächtig“ in „PRACHTIG!“ Potsdam sieht orange! Inmitten der sommerlich romantischen Parklandschaft können sich die Gäste
die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem [...] r zu investieren. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 %) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (2/3 von 50 %) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (1/3 von 50 %). Im Jahr 2022 wurden für die [...] werden. Auch die Kulturstiftung der Länder ist in den Theaterbau eingezogen. Der entsprechende Mietvertrag wurde zum 1. Juli 2022 abgeschlossen. Vertragspartner ist das Land Berlin, vertreten durch die BIM
Männerberufen aufzubrechen. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Kontakt Pressefotos zum Download Zukunftstag [...] Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in diesem Jahr erneut am Zukunftstag des Landes Brandenburg. Am 27. April können 36 Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 in die unterschiedlichsten A [...] Website des Zukunftstags möglich: https://zukunftstagbrandenburg.de/20-zukunftstag/ Auf der Aktionslandkarte befinden sich die Angebote der SPSG am nördlichen Rand der Brandenburger Vorstadt in Potsdam
Schlösser und Gärten, dass der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt haben. Die Gesamtkosten der Maßnahme [...] die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Pressekontakt Karte zum Download
verwirklichte er seinen Traum von einer italienischen Villa in südlich anmutender Landschaft zu verwirklichen. Das Landgut Glienicke mit seinen Wiesengründen und baumbestandenen Hügeln an der Havel entsprach [...] seinen weit ausladenden Laubengängen zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft. Prinz Carl, leidenschaftlicher Antikensammler, verteilte seine Erwerbungen über das gesamte
Schlossgarten Charlottenburg von ca. 40 bis 70 gehörnten Gotlandschafen beweiden lassen. Das Projekt ist Teil einer Garten- und Landschaftspflege, die als Beitrag zum praktischen Naturschutz zu verstehen
Schlösser und Gärten, das der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt haben. Mit den voraussichtlich [...] die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Pressekontakt Pressefoto zum Download
europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert. In der Führung werden einzelne Kunstwerke [...] und Papageien war fast ausnahmslos ein Privileg des Adels und der Oberschicht. Tiere aus fernen Ländern waren seit dem Mittelalter beliebte Geschenke von Fürst zu Fürst, waren begehrte Statussymbole und [...] aber vor 300 Jahren waren jene Pflanzen und Gewürze sehr selten und kostbar! Sie wurden aus fernen Ländern nach Europa gebracht, und nur die höfische Gesellschaft konnte sie sich leisten. Während der Führung