einen alten Literaten! Unter freiem Himmel und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften wird den Gästen ein sicherer und so gut wie kontaktloser Besuch ermöglicht. Deshalb gibt es in diesem Jahr nur ganz
Zum Jubiläumssalon hat sich Hartmut Behrsing Gäste eingeladen. So haben Uschi Brüning und Dagmar Manzel ihr Kommen schon zugesagt, weitere Gäste stehen auf der Einladungsliste. Freuen sie sich auf einen
Jagdschloss Stern geöffnet, ebenso wie Ausstellungen im ehemaligen Schafstall. Und natürlich wird den Gästen auch an diesem Tag im Garten des Kastellanhauses wieder Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten
Rahmen der Brandenburger Landpartie geöffnet sein und lädt zum Verweilen mit einem Glas Wein ein. Die Gäste können den einstigen Nutzgarten Friedrichs des Großen erkunden und sich über die Geschichte des dortigen
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden: Das beliebte „Wandelkonzert“ im Schloss Charlottenburg mit Mitgliedern des Berliner KammerOrchester in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser
Monarchen gestifteten Friedensklasse des Ordens „Pour le Mérite“. Die Zeit, die Alexander von Humboldt als Gast bei Friedrich Wilhelm IV. verbrachte, wird bei unserem gemeinsamen Rundgang wieder erlebbar. Hat Humboldt
Marmorsaal im Obergeschoss mit seinem 600 Quadratmeter großen inkrustierten Fußboden. In den Gästewohnungen wechselt das Material für Kamine und Tischplatten meist von Raum zu Raum. Wenn die Gesteine zu
Rasen, Hecken, Kies, Blumenbeeten und weiteren Elementen gestaltete Fläche zieht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang spricht Gartenrevierleiter Gerhard Klein über die Geschichte und die Pflege dieses
Trouble in Tahiti , 1600 Pennsylvania Avenue , Peter Pan und Weills Knickerbocker Holiday . Zur Zeit gastiert die Künstlerin an der Komischen Oper Berlin. Veranstalter: Ars Sacrow e.V.
Auf seiner Wanderung in den Teltow zu Pfingsten 1862 übernachtete Theodor Fontane im Gasthof „Zum Goldenen Schiff“ ganz in der Nähe des Schlosses. Von seinem Fenster blickte er direkt auf einen der beiden
Überlieferung nach, die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Anlässlich des Jubiläums gastiert das Künstlerduo ›con emozione‹ (Liane Fietzke, Sopran/Moderation, und Norbert Fietzke, Piano) in