1785 wurden erneute Schäden festgestellt, da das neue Holz von den Pilzen der alten Konstruktion befallen wurde. Eine erneute Sanierung war damals geplant, wurde aber nicht ausgeführt. Ziel der jetzigen
ng verglichen. Dabei zeigte sich eine so genaue Übereinstimmung der dargestellten Köpfe, dass der Fall zum Anlass genommen wurde, die Schritte der Portraitentstehung bei Cranach genauer zu untersuchen
dieses Wandbildes: Es zeigte einen Ausblick durch einen gemauerten Rundbogen mit hochgezogenem Fallgitter in eine parkartige Landschaft. Auf diese erste Fassung bezog sich später auch das Wandbild der [...] chen Zusammenhalt) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2030 insgesamt 400 Millionen Euro in die Rettung nationaler
Brandenburg entfallen 131 Millionen Euro und auf das Land Berlin 69 Millionen Euro. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung sowie der Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen heute ebenfalls das
t werde. 1.4 Für Ausstellungspublikationen und Reproduktionen aller Art hat die Fotobestellung ebenfalls in einer angemessenen Frist von sechs Monaten zu erfolgen und ist getrennt von der Leihanfrage an [...] ausgeführt werden können. 3.5 Die SPSG leiht Kunstwerke nicht zu Tourneeausstellungen aus. Im evt. Ausnahmefall sind die Leihersuchen wie voran genannt zu den einzelnen Etappen durch die jeweilige Institution
lange auseinandersetzen. Normalerweise gibt es Kurator:innen, die das Konzept erarbeiten. In diesem Fall war schnell klar, dass das so nicht funktioniert. Also entschieden wir uns für einen gemeinsamen
im Neuen Garten Potsdam treffen all diese Kriterien nicht zu. Der englische Landhausstil ist bestenfalls als kurios zu bezeichnen, die Einrichtung ist zusammengewürfelt und ohne durchgehende Linie, und
Der Sandsteinsockel für die Statue steht noch am alten Ort vor dem Weinberg. Auch er ist bereits umgefallen, dann falsch wieder aufgestellt worden und inzwischen voller Moos und Flechten. Eine Reinigung
Beweidung die Biodiversität der Wiesen verringern könnten, nicht eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall, das zumindest haben Beobachtungen des Potsdamer Parkrevierleiter Sven Hannemann ergeben: „In der
Maria Antonia von Sachsen ab dem 20. Oktober 1769 für vier Tage im Schloss auf und wurde dort ebenfalls mit aufwendigen Festlichkeiten und zahlreichen Theateraufführungen begrüßt. Die Funktion des Neuen
Junger Künstler, sowie mit dem Sonderpreis Alte Musik der Ensemble Akademie Freiburg ausgezeichnet. Ebenfalls 2019 erlangte das Ensemble den ersten Preis des 20. Biagio-Marini-Wettbewerbs in Neuburg an der
Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender zur gründlichen Reinigung der Hände stehen ebenfalls bereit. • Hinweisschilder machen auf unsere Hygieneregeln aufmerksam Bitte schützen Sie Ihre Mitmenschen