Witt am Cello – sind seit vielen Jahren regelmäßiger Gast im Schloss Schönhausen. Mit wechselnden Programmen von temperamentvollen südamerikanischen Tangos bis zu gefühlvollen Stücken aus ihrer sardischen
Mit Hoffnung und Vertrauen auf eine bessere Welt! Im Zusammenhang mit der Ausstellung „ Nie wieder Krieg! Ein Plakat. Käthe Kollwitz “, die vom 10. September bis zum 22. Dezember 2022 in den Räumlichkeiten [...] aktueller als je zuvor. Zurückgezogen lebt der ehemalige Intellektuelle und Schauspieler Alexander zusammen mit seiner Frau Adelaide und ihrem Sohn und einigen Bediensteten in einem schlichten Holzhaus.
Der erste Band der Serie, „Der nasse Fisch“ wurde vom Comiczeichner Arne Jysch grafisch umgesetzt. Zusammen mit einem Überraschungsautor gestalten sie einen unterhaltsamen Krimiabend im Schloss. Sasha Pushkin
Violine | Johanneke Haverkate, 2. Violine Friedemann Jörns, Viola | Max Gundermann, Violoncello in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V. innerhalb des Begleitprogramms zur [...] drei Streichquartette von Robert Schumann zur Aufführung und setzte damit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landestheater Detmold fort. Am Theater Bielefeld übernahm das Quartett in der Spielzeit
in Schloss und Garten Schönhausen e.V. gegründet. Und nicht zuletzt stand das Schloss auch im Zusammenhang mit der Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Diese
Zusammen mit dem Pankower Historiker Sören Marotz stellt der Cottbusser Architekt Martin Maleschka seine Bild-Dokumentation von baubezogener Kunst der DDR vor. Der Vortrag informiert aber auch über die
Der aus Dresden stammende und seit 2004 auf Sardinien lebende Cellist Robert Witt ist neben Engagements bei unterschiedlichen Orchestern auch mit eigenen Ensembles unterwegs. Mit seiner musikalischen Partnerin
Rainald Grebe ist ein Universalkünstler. Mit Auftritten in Comedy-Shows und mit eigenen Bühnenprogrammen begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschlandweit
Leidenschaft“ begegnen zu können. Sie waren in den vergangenen Jahren mit den unterschiedlichsten Programmen an verschiedenen Konzertorten zu Gast und wurden immer wieder gefeiert. Ausführende Künstler:innen: [...] Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
Märchenapotheke „Pacco & Co.“ von einem warmherzigen Hund und seiner stürmischen Assistentin zusammengestellt wird. Prämiert mit dem Ikarus, einer Auszeichnung des Jugendkulturservice Berlin für herausragende
Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
Anekdoten von Bäumen und Wäldern, vertont von Beethoven, Schubert, Zelter und Bartholdy. Die Texte stammen von Dichtern wie Groth, Schiller, Goethe und Fontane. Die Künstler Liane Fietzke wird vom Publikum