Zuerst verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über das Schlossensemble von Paretz, im Anschluss widmen wir uns dem Ausstellungsbereich in der Remise, den prachtvollen Kutschen, eleganten Schlitten
Wie wurde vor 300 Jahren in der Umgebung des Schlosses gejagt? Welche Tiere lebten damals im Tiergarten und gibt es sie noch heute? In unserer Führung darf Manches ertastet werden. Nach der Führung be
Wir suchen die Spuren von Vielfalt und Migration im Gästeschloss Friedrichs des Großen und im Park Sanssouci. Welche Menschen kamen extra nach Potsdam und Umgebung, um hier zu arbeiten? Welche Gäste a
Bei einem Rundgang durch das Gästeschloss Friedrichs II. im Park Sanssouci erfahren die Besucher:innen nicht nur spannende, manchmal tragisch endende Liebesgeschichten aus der Mythologie, sondern auch
Der Schlossgarten war im 17. Jahrhundert der erste barocke Garten nach französischem Vorbild auf deutschem Boden. Gemeinsam mit anderen Eltern und ihren Babys in der Trage oder im Kinderwagen erkunden
13.06.2025 Neue Stiftung sichert historisch bedeutsame Kunstgegenstände Die Einigung der öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern ist nun wirksam. Nachdem bereits die Stiftungsräte der Stiftung Pre
Mit dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms IV. im Juni 1840 wurde Schloss Sanssouci zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Sommerresidenz eines preußischen Herrschers. Nach der Einrichtung d
Zum ersten Mal nach dreißig Jahren öffnet die Obere Galerie wieder ihre Türen. Die sechs Barockgemälde von Artemisia Gentileschi, Guido Reni und Luca Giordano wurden in den letzten Jahren aufwendig re
Nach mehr als 30 Jahren sind die Meisterwerke italienischen Barockmalerei in der Oberen Galerie wieder zu sehen. Sie wurden aufwendig untersucht, restauriert und erforscht. Die für die Gemälde verantw
Der Altbaumbestand in unseren Parkanlagen ist durch die Klimaveränderung der letzten Jahre geschädigt. Die Ursachen sind sehr komplex und zumeist erholen sich die Bäume davon selten. Die Zukunft der P