Einen römischen Migranten, alte und neuere Grabmale, Seidenhasen, exotische Tempel, Amazonen, Grotten, Burgen und Schlösser – dies alles soll es auf den Inseln des Rheinsberger Gartenreiches gegeben h
Der Rheinsberger Gärtnermeister Jacob Heyde führt durch die Blumenwelt des Lustgartens. Neben der jährlich neu entstehenden Bepflanzung auf der Schlossinsel soll der Blick gezielt auf die vielfältigen
War Schloss Rheinsberg schon immer von Wasser umgeben? Wie bepflanzte Friedrich II. seine Schlossinsel? Und war auf einer Insel im Rheinsberger See tatsächlich das Grab von Remus, einem der legendären
2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. und die Gründung der SPSG zum 30. Mal. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Reihe auf die turbulenten Ereignisse der Wendejahre. Rotraut Kautz rettete da
Giselle, ein Mädchen vom Lande, verliebt sich in den vermeintlichen Bauernsohn Albrecht und genießt mit ihm ihr Glück. Beim Weinfest des Dorfes erscheint jedoch die eigentliche Verlobte Albrechts, Grä
Weihnachten steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr laden wir Sie in der Adventszeit zu stimmungsvollen Erlebnissen rund um die preußischen Schlösser ein. Führungen verraten Wissenswertes über höfi
Die Beschäftigung der SPSG mit Objekten und Begriffen mit Kolonialen Bezügen Die Diskussion über die Folgen des Kolonialismus in europäischen Sammlungen und Museen ist nicht neu. Eine Kernfrage ist da
Kulturelle Bildung ist für uns eine wichtige Aufgabe. Tausende Kinder und ihre Eltern sowie Schülerinnen und Schüler besuchen jährlich die Schlösser und Gärten in Berlin, Potsdam und Brandenburg. In F