Mit „Die blaue Blume“ und weiteren Märchen erzählt Marie Gloede die schönsten Blumengeschichten aus aller Welt. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition:
Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg (SPSG) Kirschbäume in historischen Sorten, bis die Gesamtanzahl von 140 Süß- und Sauerkirschen in unterschiedlichen Sorten erreicht sein wird. 69 Kirschbäume
Schlosses Rheinsberg den Besuchern präsentiert. Dieser Raum umfasst damit das erste Mal eine größere Zahl von originalen Werken aus der Sammlung des Prinzen Heinrich. Das Gemälde Willmanns hing auch zu Lebzeiten
Monarchie 1918 ihre Koffer packten und in die Niederlande abreisten. SPSG-Mitarbeiter Jörg Kirschstein erzählt in seinem Buch „Das Neue Palais in Potsdam. Familienidyll und kaiserlicher Glanz“ die spannende [...] im Neuen Palais ausrichten: Mit der Schau „Kaiserdämmerung“ sollen die Ereignisse im Neuen Palais erzählt werden – von 1918 bis 1927, als der Kaiser die Koffer packte, Staat und Kaiser über Kunstwerke und
-sänger auf. Er in zahlreichen Soloproduktionen genauso zu erleben, wie als Konzertsprecher in Werken der Neuen Musik und des experimentellem Jazz. Ritter ist außdem Autor zahlreicher Fachpublikationen [...] Rollen gehören unter anderem Gilda in Rigoletto, Ann Trulove und die drei Frauen in Hoffmanns Erzählungen. Am Dubrovnik Summer Festival war sie mit Carmina Burana zu hören. Sie arbeitete unter anderem
beschrieben. Die Aufgabenwahrnehmung der einzelnen Abteilungen wird vorgestellt und Aussagen zu Mitarbeiterzahlen gemacht. Daneben bieten ausgewählte Dokumente weiterführende Informationen zu Arbeiten in den
noch erhaltene Friedhof der Berliner Innenstadtgemeinden im Prenzlauer Berg teilt das Schicksal zahlreicher Friedhofsareale in Berlin – er wird nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck, für Bestattungen
Freiraumkonzept auch typisierte Mietergärten ein. Der Protagonist der Gartenstadtbewegung und an zahlreichen deutschen Klein- und Großsiedlungsprojekten beteiligte Gartenarchitekt Leberecht Migge war wie
Jahrhunderts zunehmende Flächen im heutigen südlichen Brandenburg. Durch den Kohleabbau sind dabei zahlreiche kulturelle Zeugnisse vernichtet worden, aber auch neue kulturelle Werte entstanden. Die Massen
nts und Festsälen ließ der König im südlichen Seitenflügel ein Schlosstheater einrichten. Dieses zählt heute zu den wenigen noch bespielten historischen Schlosstheatern in Deutschland. Die thematische
entwickelt sich die Begegnung dieser unterschiedlichen Instrumente. Es grooved, beschwört, erheitert, erzählt, herzt und ist spannend. Das Tuba-Vibes Project entstand im März 2004 und war 2007 für den Jazz&Blues