Getränke „unsichtbar“ ins Schloss transportieren zu können. Bei allen Um- und Einbauten wurde auf die wertvolle Bausubstanz und die meisterhafte kunsthandwerkliche Ausstattung des 18. Jahrhunderts Rücksicht genommen
französische Mode hatte, trug Friedrich Wilhelm I. ab 1725 nur noch Uniform. Der König schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines Vaters ab und verordnete allen Amtsträgern Sparsamkeit in Lebensführung
Lassen Sie sich entführen in Preußens glanzvollste Zeit: Um 1700 ist das spätere Schloss Charlottenburg Sommerresidenz und Musenhof der ersten preußischen Königin. Die lebenslustige und wissbegierige Sophie
gemeinsam mit seinem Publikum mit einem bunten Strauß musikalischer Kostbarkeiten und entführt auf eine klangvolle Reise vom Barock über die Wiener Klassik bis zu den Meisterwerken des Walzerkönigs Johann Strauß
Privatgarten von einem fürstlichen Lebensweg, in dem sich die Brüche des 20. Jahrhunderts auf eindrucksvolle und gewissermaßen tragische Weise widerspiegeln.
en realisierten die Landschaftsarchitekten Paul-Heinz Gischow und Walter Rossow 1979-81 ein anspruchsvolles Grünkonzept, das sowohl Wünsche der Mieter nach Wohnlichkeit und Nutzbarkeit, die außer-ordentliche
Das Marmorpalais war zur Zeit seiner Entstehung mit vielen wertvollen antiken Skulpturen dekoriert. Die meisten gelangten 1826 in das von Karl Friedrich Schinkel in Berlin erbaute Königliche Museum (Altes
Vom Fortnehmen, Verlieren, Wiederfinden und Zurückgeben: Die bewegte Geschichte des Porträts der Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock von Antoine Pesne
es seinen jetzigen Platz fand. Die Provenienzforscherin Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig stellt die wechselvolle Geschichte des Gemäldes vor und gibt einen Einblick in die Herausforderungen ihres Fachgebietes
nach der 10. Klasse Lust auf eine Lehre und richtig mit den Händen zu arbeiten. Meine Familie stand voll hinter mir und machte keinen Druck, dass ich Abitur mache. Dann habe ich die Anzeige gesehen für die
Reisen verschiebt und weitet den Horizont. Absichtsvolles Reisen kann diesen Effekt bewusst herbeiführen und verstärken. Dessen waren sich schon die englischen »Grand-Touristen« vor 400 und mehr Jahren [...] Orchestra schon am Eröffnungswochenende ins »Land, wo die Zitronen blühn«. Und in ferne Traumlandschaften voller exotischer Reize und fremder Düfte entführen uns die Oper »Orlando generoso« von Agostino Steffani
vielfältigen Klang dieses sinfonischen Blasorchesters bei. Ob swingtanzende Ausgelassenheit, zarte und liebevolle Klänge, melancholische Sehnsucht oder lateinamerikanisches Feuer – lassen Sie sich von den Rhythmen [...] dürfen zusammensitzen. Ggf. helfen Ihnen die Mitarbeiter:innen vor Ort. • Bitte handeln Sie rücksichtsvoll und halten Sie sich an die Nies-und Hustenetikette! • Bitte halten Sie eine Mund-Nase-Bedeckung
Verständnis von Musik als Schlüssel für jenes Tor, hinter dem die bunte und geheimnisvolle Welt des Unbekannten, Sehnsuchtsvollen, Fantastischen verborgen liegt, ist so alt wie die Musik selbst. Dieser Gedanke