Imposante Säle, Empfangs- und Wohnräume sowie Kunstwerke verschiedener Art machen höfische Geschichte anschaulich. In Kooperation mit der Schule am Schloss: Jedes Jahr erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler
für Kinder ab 3 Jahren wird mit 50cm großen Bunraku-Figuren gespielt. Dabei werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Orient versetzt. Die Geschichte vom armen Ali Baba und seinem reichen Bruder Kasim
e seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Für die Lesung konnte er die Film- und Theaterschauspielerin Corinna Harfouch gewinnen. Um dem Schicksal der fünf Frauen nachzuspüren, die das Werk Theodor
aufs Spiel setzendes Jung-Genie, spielt meisterhaft an der Seite von Altstar Götz George und Schauspielerin Maria Schrader den Newcomer in einer von Lügen und Selbstüberbietung geprägten Umgebung. Leitung:
Ein bezauberndes Klavierkonzert, das die Talente der Schüler von Brendáin O'Shea zur Schau stellt. Begleiten Sie uns zu einem entspannten Musikabend, während diese engagierten Schüler ihre Fortschritte
eine höchst vitale Interpretation. Liebhaber:innen von „Somewhere over the Rainbow“ oder „Mondlicht, schau hinauf in das Mondlicht“ sind bei diesem Konzert genau richtig. Das Konzertprogramm ist brillant und
Förderpolitik der Provinzregierung in den letzten Jahren das Gamelan Gendang Beleq immer mehr zu einer Schaumusik, die als Markenzeichen von Lombok auf öffentlichen Festen und vor Touristen zur Aufführung kommt
Schauspieler Hans-Jochen Röhrig und Autorin Caroline Flüh begeben sich auf die Zeitreise in ein Waisenhaus des 18. Jahrhunderts. Dort ist der Alltag hart und entbehrungsreich. Gefahren lauern. Aus brenzligen
Eine meisterhafte Geschichte von Außenseitertum und Angenommensein, die jedes Kind versteht, und die allen Hoffnung macht, die an sich selbst zweifeln. Jeden Tag geht ein artiges Menschlein in den Zoo
Frei nach dem Märchen „Dornröschen“ der Brüder Grimm hat Helga Koren, Schauspielerin und Autorin, das Leben der Prinzessin Aurora von Dornos bis in die Gegenwart verfolgt und neu für Erwachsene aufgeschrieben
Ausgrenzungen und Abwertungen aufgrund der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität, der sexuellen Orientierung, neu