würde also grundsätzlich auf dem Einsatz historischer Methoden beruhen. Wir hofften, gleichlaufend neue Erkenntnisse über die technischen Verfahren zur Herstellung derartiger Kronleuchter zu gewinnen, die [...] Pfeife in eine offene Holzform mit Rippenstruktur. Die so vorstrukturierte Glasmasse, wurde in das neue Model eingeblasen und somit in die gewünschte Form gebracht. (Abb. 10 und 11) Abschließend wurde die [...] George Stropp (1742–1772) die Reparatur eines stark "zerbroch. Cronenleuchters" sowie die Ergänzung neuer Arme und „Zierathen“ am 11. Dezember 1748 für insgesamt 78 Reichstaler in Rechnung. Dieser Kronleuchtertyp