Im Mittelpunkt der Führung steht das Leben der preußischen Königin Elisabeth Christine. Wer war sie? Warum hat sie in diesem Schloss gewohnt und wie wurden die verschiedenen Räume genutzt? Wer war bei [...] zu Gast und wie hat sie die Gäste empfangen? Auf unterhaltsame Weise erfahren die Teilnehmer der Führung an diesem Vormittag von den Aufgaben und dem Tagesablauf der Königin.
des Park Sanssouci. Vom Filzen mit Schafwolle, über das Pikieren von Salatpflanzen bis hin zu Führungen ist für Klein und Groß etwas dabei. Programm 11–16 Uhr Samenkugeln formen, Anzuchtkästen basteln
vielfältiges Programm mit kreativen Aktivitäten, historischen Spielen und familienfreundlichen Führungen an verschiedenen Standorten an. Dazu gehören unter anderem eine Kreativwiese im Park Sanssouci,
des ersten Präsidenten der DDR. Im Schloss Schönhausen können sie sich einen Mediaguide mit einer Führung in Deutscher Gebärdensprache ausleihen. Alle Anlagen gehörten ursprünglich zum Besitz der Hohenzollern
Schloss Spukschlösser, Tanzbälle und historische Kostüme Familienprogramm Regelmäßig stattfindende Führungen, Workshops, Theateraufführungen u.v.m. Kostenfreie Erkundungstouren für Familien und Kinder Um auf
mit ihrer kolonialen Vergangenheit und den geraubten Kulturgütern thematisiert. Vor und nach der Führung haben Sie Gelegenheit, die Geschehnisse der Krönungszeremonie von Charles III. live zu verfolgen
wurde, wie es nach Brandenburg kam und weitere spannende Fakten erfahren die Besucher:innen in der Führung. Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien
Im Jahr 1542 begannen die Bauarbeiten für ein neues kurfürstliches Jagdschloss am heutigen Grunewaldsee. Der Bauherr Joachim II. Hector (1505–1571) hatte zuvor bereits das Schloss Grimnitz in der Scho
Voigt meditieren und in königlicher Atmosphäre dem Alltagsstress entkommen. Im Anschluss findet eine Führung durch das Schlossmuseum statt, bei der die Teilnehmenden in den Genuss kommen, den vielfältigen
Im Jahr 1542 begannen die Bauarbeiten für ein neues kurfürstliches Jagdschloss am heutigen Grunewaldsee. Der Bauherr Joachim II. Hector (1505–1571) hatte zuvor bereits das Schloss Grimnitz in der Scho
Im Schloss Oranienburg gibt es viele faszinierende Porzellangefäße, die aus dem fernen China kommen. Bei einem Besuch im Schloss lernen die Kinder die blau-weißen Schätze und ihre Sammlerin, die Kurfü