Belvedere auf dem Brauhausberg, 1803 Berlin/Potsdam Kiefernholz (Sofa), Birke (Stuhl, Hocker), Baumwollkattun, bedruckt, mit Posamenten Bis 1945 im Hohenzollernmuseum Eigentum des Hauses Hohenzollern, SKH
historischen Magnolien an der Nordwestseite des Schlosses bleiben aber erhalten und werden während der Baumaßnahme geschützt. Finanziert werden die dringend notwendigen Wiederherstellungsarbeiten durch das Son [...] sämtliche Gehölze digital genau kartiert und fotografisch dokumentiert, damit nach Beendigung der Baumaßnahme die entfernten Gehölze und Stauden wieder nachgepflanzt werden können. Auch die für das Schloss
Instandsetzung überhaupt erstmals öffentlich zugänglich sein. Nach Abschluss der mehrjährigen Baumaßnahmen kann das Areal der Öffentlichkeit wieder als Garten- und Architekturkunstwerk präsentiert werden [...] wiederhergestellt. Zudem sind umfangreiche Pflegemaßnahmen erforderlich, wie die Entlastung von Baumkronen zur Vermeidung von Sturmschäden, die Beseitigung von Totholz oder die Auslichtung des Wildwuchses
Park Sanssouci nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Möglich wurde die 2008 begonnene Baumaßnahme durch das Sonderinvestitionsprogramm für die preußischen Schlösser und Gärten (Masterplan), das [...] Seite wie auch die Rasenflächen auf der Westseite wieder angelegt. Im Herbst 2014 folgt eine Baumpflanzung ebenfalls auf der Westseite der Säulenhalle. Der Masterplan Mit dem Masterplan genannten Sond
bis zu 40 Jahre alten Topiary (Eiben-Formschnittbäumchen) wurden geborgen und für die Dauer der Baumaßnahme in die Gärtnerei des Neuen Gartens umgepflanzt. Dort sind die Gehölze nun „zur Kur“, um den Stress [...] den Topiary bislang sehr gut, sie gedeihen wie am Originalstandort und können nach Abschluss der Baumaßnahme wieder ihren alten Platz zurückkehren. Geschichtlicher Überblick Schloss Cecilienhof wurde 1913–17
umfangreichen Schäden am Fußboden des Marmorsaals und der Stuckdecke des Grottensaals geführt. Mit den Baumaßnahmen wurde im Frühjahr 2013 begonnen. Die tragenden Deckenbalken der Holzbalkendecke und ihre Auflager [...] Gartenseite. Nach der Demontage der Sandsteinplatten beginnen die Abdichtungsarbeiten. Während der Baumaßnahmen ist das Neue Palais im Sockelbereich eingerüstet. Ein Bauzaun sowie Lager- und Baustelleneinr [...] auf dem Triumphtor und der nördliche Säulengang wurden wieder ergänzt. Neben den konstruktiven Baumaßnahmen gab es umfangreiche Restaurierungsarbeiten an den Sandsteinoberflächen. Im laufenden Jahr erfolgt
Palais Wiedereröffnung des Neuen Flügels in Charlottenburg Der erste von zehn Abschnitten der Baumaßnahme "Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung" wird in diesem Jahr fertig gestellt. Das Gesamtprojekt
ft, der Pflanzensoziologie, des Naturschutzes sowie Untersuchungen aus Botanischen Gärten und Baumschulen. Kurzfristig gilt es, wissenschaftlich begleitete Modellprojekte in den historischen Gärten und [...] ft, der Pflanzensoziologie, des Naturschutzes sowie Untersuchungen aus Botanischen Gärten und Baumschulen. Auf dieser Grundlage sind kurzfristig – wissenschaftlich begleitete – Modellprojekte in den h [...] Gärten und Kulturlandschaften zugeschnitten sind, um die auch für den Naturschutz wichtigen Altbaumbestände und wertvollen Wiesen zu erhalten. Die auf der Grundlage dieser neuen Forschungen durchgeführten
den Park Sanssouci Die von 1751 bis 1757 errichtete Neptungrotte ist die letzte Schöpfung des Baumeisters Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) für den Park Sanssouci und wurde erst nach seinem
Uniform als Erinnerung mit allen Unterschriften des Jahrgangs möglichst hoch an einen Baum zu nageln. Einige Bäume im Grenzbereich hatten zudem unter Verletzungen von den Drahtseilen zu leiden. Diese gehörten [...] Zeitgeschichte aufgefallen: die Buchen. In ihren Stämmen tragen sie bis heute Einritzungen, die den Baum auch lebensbedrohlich hätten schädigen können. Mitunter finden sich kyrillische Schriftzeichen, die
Scheren, die Baum-Maschine mit dem aufgelegten Großbaum nach und nach in Position zu bringen. Mit Hilfe der Scheren wird die Baum-Maschine allmählich in die Senkrechte gebracht, danach wird der Baum losgebunden [...] fortgeschrittener Größe zu versetzenden Bäume richtete Pückler zudem ein eigenes Areal ein – die sogenannte Baumuniversität. In der Baumuniversität wurden größere Bäume in angemessener Entfernung voneinander [...] gut: Er war der erste, der es in Preußen schaffte, einen großen alten Baum zu verpflanzen. Dank seiner spektakulären „Baum-Maschine“ – das Know-how dazu hatte er aus England mitgebracht – konnte er seine
he Garten, wo jetzt zu Beginn des Gartenjahres die Azaleen blühen: Überall im Park wachsen unter Bäumen und Büschen und in den Wiesen kleine Frühlingsblumen in vielen Farben: Scharbockskraut und Blaustern